29568 Treffer:

Kastrationssensitives Prostata-Ca: eine Leitlinie für die Erstlinie

In mehreren Phase-III-Studien wurde in den letzten Jahren versucht, bei Patienten mit kastrationssensitiven Tumoren die Chemo- bzw. die spezifische Hormontherapie mit der ADT zu kombinieren. Die über

Colitis Ulcerosa: Diagnostik basiert auf perianaler Inspektion, Koloskopie und hochauflösendem Ultraschall

Die Koloskopie nimmt eine Schlüsselstellung beim Aufspüren der Colitis ulcerosa ein. Doch bereits vor dem Einsatz apparativer Verfahren geben gezielte Anamnese und Labordiagnostik die differenzialdia

Ein Anflug kognitiven Defizits?

Zugegeben: Wir würden uns beim Thema Kasuistiken mehr Resonanz von den Kollegen wünschen. Aber zum Glück fällt uns noch auf, wenn ein Fall gleich zweimal reinkommt. Das geschah Dr. Udo Fuchs, doch er

Immer Stress mit Morbus Addison: In der Krise ist die rasche Glukokortikoidgabe elementar

Schwäche, Gewichtsverlust, Elektrolytverschiebungen, Myalgien – mit solch irreführenden Symptomen zeigt sich die adrenale Krise beim M. Addison. Schnelles Handeln ist angesagt, sonst endet die Autoim

Zementinstillation ist bei akuten Osteoporose-Frakturen sinnlos

Schmerz lindern mit Zement: Bisher umstritten, scheint die Prozedur nun aufgrund neuer Daten passé zu sein. Denn eingesetzt bei akuter osteoporotischer Wirbelkörperfraktur erzielt sie ähnliche Effekt

Hypertonie: Renale Denervierung macht Eindruck

Mittels renaler Denervierung soll der Druck bei therapieresistenter Hypertonie sinken. Bisher überzeugte das Verfahren kaum. Zwei aktuelle Studien mit verändertem Design und neuen Kathetern lassen je

Mortalität bei Eingriffen älterer Chirurgen geringer

Chirurgen jenseits der 60 operieren sicherer als ihre jungen Kollegen. Die Überlebenschancen für einen älteren Notfallpatienten stehen um 5 % besser. Bei der Wahl eines Internisten spricht wohl ta

Intraossäre Punktion ist inzwischen fest in der Notfallmedizin verankert

In den letzten Jahren hat sich die intraossäre Punktion im notfallmedizinischen Alltag von der absoluten Ausnahme zum alternativen Standardverfahren gemausert. Nicht zuletzt, weil der Zugang schnelle

Teure Medikamente erst bei hohem Ausgangs-LDL?

Von einer intensiven cholesterinsenkenden Therapie scheinen besonders Patienten mit hohen LDL-Werten zu profitieren. Sollten die modernen und teuren Lipidsenker demnach dieser Gruppe vorbehalten blei

So kriegen Sie COPD-Patienten in die Gänge

Jeder COPD-Patient sollte einen individuellen „Atemnotplan“ haben, der ihn zur Selbsthilfe befähigt, wenn es drauf ankommt. Oft sind es ganz einfache Maßnahmen, die Linderung bringen. Wir müssen di
Suchergebnisse 8641 bis 8650 von 29568