29568 Treffer:

Wann hinter abdominellen Schmerzen etwas Ernstes steckt

Auch wenn Sie der tausendste Patient mit Bauchschmerzen aufsucht, sollten Sie wachsam bleiben. Warnzeichen können u.a. plötzlich auftretende oder sich wandelnde Symptome sein. Das gehört nun zur Anamn

Scheidentrockenheit: Estradiol und Gleitgel nicht besser als Placebo

Für postmenopausale Frauen mit Scheidentrockenheit empfehlen internationale Gesellschaften (nicht-)hormonelle Präparate. Einen wirklichen Vorteil scheinen sie jedoch nicht zu bieten. An der multizen

Lavendelöl als Alternative bei subsyndromalen Ängsten

Manchmal begegnen Hausärzte Patienten, die die Vollkriterien einer Angststörung nicht erfüllen. Solche „subsyndromalen“ Erkrankungen treten häufig bei Älteren auf, die bereits mit einer Vielzahl von B

10 000 Patientenjahre später: 20-tägige MS-Therapie wirkt vier Jahre lang

In den ersten beiden Jahren an maximal 20 Tagen Behandlung und dann zwei Jahre lang Ruhe – das verspricht das orale MS-Therapeutikum Cladribin. Bei gleichzeitig guter Sicherheit. Vor wenigen Mo

Typ-2-Diabetes: Erst herzhaft, dann süß

Auf die richtige Reihenfolge kommt es beim Essen wohl auch an: Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes zunächst zu einer proteinreichen Kost greifen und danach zu Kohlenhydraten, verbessern sich ihre postpr

Ab 60 beginnt die Gleitzeit der Wirbel

Schon im Kindesalter können die Wirbel ins Rutschen geraten, degenerativ bedingte Spondylolisthesen hingegen quälen überwiegend ältere Frauen. Typisch ist der tief­sitzende Rückenschmerz. Bei klinisch

Einmaliger PSA-Test ist einer zu viel

Der Nutzen regelmäßiger PSA-Tests wird wegen der Gefahr von Überdiagnosen und -therapien kontrovers diskutiert. Eine britische Studie prüfte nun, ob ein einmaliger Test günstiger abschneidet. An der

Weiter Symptome und mehr Komorbiditäten unter L-Thyroxin

Eine Schilddrüsenunterfunktion verlangt nach einer L-Thyroxinsubstitution. So sieht es in der Praxis aus. Doch das Hormon ist nicht so harmlos wie oft gedacht. Niederländische Kollegen warfen einen B

Bitterer Nachgeschmack: Haarausfall nach Kürbisverzehr

Die Kürbissuppe hat bitter geschmeckt? Das kann eine Erklärung für anschließende Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sein. Selten wird mehr daraus. Dass später auch noch die Haare brechen oder gar gänzl

Trotz Alzheimer praktizieren: Alle Ärzte ab 60 Jahren zum Kognitionstest?

Auch Mediziner werden dement, aber müssen sie in diesem Fall sofort aufhören zu praktizieren? Nicht, wenn Gesellschaft und Kollegen einen vernünftigeren und aufgeklärteren Umgang mit der Krankheit ler
Suchergebnisse 8871 bis 8880 von 29568