29568 Treffer:

Kalzium plus Vitamin D fördert Darmgeschwülste

Wer regel­mäßig Kalzium und Vitamin D schluckt, hat ein erhöhtes Risiko für Dickdarmpolypen und damit für Karzinome. Und das noch zehn Jahre später. Besonders für Frauen und Raucher mit kolorektalen

Therapierefraktäre Epileptiker unters Messer!

Egal wie alt ein Patient mit refraktärer Epilepsie ist, es lohnt sich, über eine OP nachzudenken. Doch bis zum Eingriff dauert es im Schnitt 16 Jahre. Einen „Datenschatz“ nannte Professor Dr. Hajo­ H

So schützen sich Reisende vor gefährlichen Wassertieren

Beim Baden und Tauchen im Meer dringt man in den Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen ein. Einige davon wissen sich heftig zu wehren. Ein forensischer Toxikologe erläutert, was Wasserratten auf

Ausdauersport kann die Verdauungsorgane ganz schön ins Stolpern bringen

Herz, Muskulatur und Gelenke stehen in der Sportmedizin meist im Vordergrund. Dabei wird oft vergessen, dass sich die Anstrengung auch auf den Gastrointestinaltrakt auswirkt. Sodbrennen, Übelkeit und

Schwankt der Blutdruck, steigt das kardiovaskuläre Risiko

Bisher richteten Kollegen die Therapie mit Antihypertensiva nach den durchschnittlichen Blutdruckwerten ihrer Patienten aus. Doch man sollte lieber ein Auge auf die RR-Schwankungen zwischen den Arztbe

Ade Chemo? Wo bei chronisch lymphatischer Leukämie gezielte Therapien reichen könnten

Antikörper und Kinase-Inhibitoren haben die Therapie der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) nachhaltig verändert. In Studien rücken chemotherapiefreie Regime in die Erstlinie und frühere Stadien v

Das Adipositas-Paradoxon ist aufgelöst

Langlebigkeit durch ein paar Speckröllchen zu viel auf den Hüften? Nein, ergab eine aktuelle Studie. Übergewicht schützt nicht vor kardiovaskulären Krankheiten – im Gegenteil. Einige Untersuchungen de

Für alte Diabetiker gelten spezielle Schwerpunkte und Therapiekriterien

In der Diabetestherapie muss bei Älteren vieles anders laufen. Das sind die neuesten Empfehlungen der fast fertigen S2k-Leitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Für das Update war es höchste Z

Gefahr im Kühlregal: Campylobacter auf jedem zweiten Hühnerfilet

Mit 66 000 gemeldeten Fällen pro Jahr belegen Campylobacter Platz 1 unter den bakteriellen Durchfallerregern. Jede dritte Infektion könnte vermieden werden, wenn da nicht das Hühnerfleisch wäre ...

Spiroergometrie erlaubt gute prognostische Aussagen bei Herzinsuffizienz

Anfänglich diente der kardiopulmonale Belastungstest bei Herzinsuffizienz ausschließlich dazu, Kandidaten für eine Transplantation herauszufischen. Mittlerweile kommt die Risikoeinschätzung jedoch bre
Suchergebnisse 8911 bis 8920 von 29568