29568 Treffer:

Training trotz Wirbelsäulenmetastasen lindert Angst und Schmerzen

Patienten mit Metastasen der Wirbelsäule können erfolgreich und komplikationsfrei eine Bewegungstherapie absolvieren – sogar ohne Korsett. Körperliche Ertüchtigung gehört heute zur Tumorbehandlung wi

Unsere Highlights vom Deutschen Internistenkongress 2018 im Video

Etwa 8.000 Teilnehmer treffen sich beim 124. Deutschen Internistenkongress (DGIM) in Mannheim. Im Mittelpunkt stehen das Alter und der bessere Umgang mit dem Altern. In unserem Video-Special sehen Sie

Vorboten des Vergessens: Angst und Depression kündigen Alzheimerdemenz an

Die psychischen Symptome älterer Patienten sollten Sie ernst nehmen. Sie könnten frühzeitig auf eine Alzheimerdemenz hinweisen. Neuropsychiatrische Symptome können frühe Anzeichen einer Alzheimerdem

Wie das frühe Gespräch über Palliativversorgung gelingen kann

Immer öfter wird die Forderung laut, palliative Angebote direkt nach der Diagnose einer fortgeschrittenen Krebserkrankung in die Patientenversorgung einzubinden. Aber viele Ärzte möchten gar nicht so

Schwangere dürfen auch mal schwitzen

Werdende Mütter dürfen sich bei Temperaturen bis zu 25 °C durchaus eine halbe Stunde lang körperlich intensiv bewegen. Auch ein Saunabesuch bringt das Ungeborene nicht gleich in teratogenen Hitzestres

Heuschnupfen: Gasspülung lindert Symptome einer allergischen Rhinitis

Ein CO2-Dispenser soll Heuschnupfengeplagten Erleichterung bringen und zwar gegen alle Beschwerden. Bisherige Therapie­optionen schaffen dies hingegen nicht. Pro Nasenloch nur 10 Sekunden – das

Die Handschrift des Dengue-Virus

Zwar verläuft das Denguefieber bei Reiserückkehrern meist harmlos. Doch sobald sich erste Anzeichen von kapillärem Flüssigkeitsverlust oder Hämorrhagie zeigen, heißt es aufgepasst: Bilanzierte Flüssig

Gonarthrose: Schmerzen aus den Knien zwingen

Schmerzen gelindert, aber Magen, Nieren und Herz ruiniert? Die medikamentöse Therapie der Gonarthrose ist ein zweischneidiges Schwert. Eine neue Leitlinie beschreibt, wie Sie NSAR möglichst organschon

Verfügbare Pneumokokken-Impfstoffe sind im Alter nicht gut genug

Ab dem 60. Lebensjahr sollte sich jeder laut STIKO-Empfehlung gegen Pneumokokken immunisieren lassen. Das derzeitige Impfstoffangebot halten zwei Experten jedoch nicht für ausreichend. Jährlich werd

Plättchen hemmen, aber wie?

Der Stent ist gelegt und ASS braucht nun einen Spielpartner. Aber welchen und wie lange? Und was tun, wenn es blutet? Ein Expertenteam gibt Anworten. Die Task-Force um Dr. Jean-­Philippe­ Collet­ vo
Suchergebnisse 8931 bis 8940 von 29568