29568 Treffer:

Vor dem Motoranlassen Blutzuckercheck nicht vergessen

Während Blutzuckerselbstkontrollen bei Typ-1-Diabetes unverzichtbar sind, stellen sie für Typ-2-Diabetikern eher ein Instrument zur besseren Krankheitskontrolle dar. Der folgende Leitfaden klärt über

Hochsensitiver Test filtert Patienten mit niedrigem kardialem Risiko heraus

Viele Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt könnte man nach Hause schicken, anstatt sie unnötig in der Klinik zu überwachen. Ein hochsensitiver Troponin-T-Test identifiziert zuverlässig Betroffene mi

Thermosensible Vesikel setzen Zytostatika ausschließlich im Tumor frei

Hyperthermie trifft Hightech: Zellgiftgefüllte Liposomen zerplatzen unter fokussiertem Ultraschall und zerstören solide Tumoren von innen heraus. Der erste Patient wurde bereits mit der Methode behand

Krebs: Auch die Lebensgefährten brauchen Hilfe

Wie ein Tumorpatient seine Erkrankung bewältigt, hängt sehr davon ab, wie gut sein Lebenspartner ihn dabei unterstützen kann. Wie stark dies den Partner belastet, wird leicht unterschätzt. Chronisch

COPD: Frauen husten anders als Männer

Die obstruktiven Atemwegserkrankungen nehmen weltweit zu. Dabei bestehen bezüglich Epidemiologie, Symptomatik, Diagnostik sowie Therapie deutliche Geschlechtsunterschiede. Dies wirkt sich auch auf den

Aphasie und Gedächtnisverlust auf dem Volksfest

Ein 26-Jähriger suchte reichlich alkoholisiert nach einem Volksfest in Begleitung seiner Freunde das Klinikum auf, weil ihm die rechte Hand schmerzte. Noch im Warteraum sackte er zusammen. Auf dem F

Maßvolles Training ist die beste Medizin bei Tumor-Fatigue

Nichts lindert die tumor- und tumortherapie­assoziierte Fatigue so effektiv wie Bewegung. Dabei kommt es nicht auf die „Dosis“ an. Schon eine Stunde maßvolle Aktivität pro Woche reicht. Zu den große

„Sterben in Würde ist auch ohne Suizid möglich“

Schmerzen, Einsamkeit, drohendes Siechtum – Gründe, warum alte oder schwer kranke Menschen vorzeitig aus dem Leben gehen wollen, gibt es einige. Mindestens ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten und

Mit heiler Vorhaut davonkommen: Zirkumzision bei Phimose nur wenn Steroidsalbe erfolglos

Schneiden oder nicht schneiden? Bei einem Patienten mit Phimose oder Paraphimose fällt die Antwort nicht immer leicht. Eine kürzlich publizierte Leitlinie erläutert die aktuelle Therapie und erklärt,

Medizintourismus: Die Suche nach dem spendablen Scheich

Jens Juszczak betreut im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg seit über 15 Jahren die Forschung zu Medizintourismus. Im Gespräch mit Medical Tribune erklärt er, für wen
Suchergebnisse 9011 bis 9020 von 29568