29568 Treffer:

Zugelassene Krebsmedikamente: Teuer und nutzlos?

Das überzeugendste Argument für die Zulassung einer onkologischen Substanz ist eine verlängerte Lebenszeit der Patienten, sagt die europäische Arzneimittelagentur. Britische Wissenschaftler sind misst

Frohe Wein-achten gehabt?

Wie groß waren die Weingläser, mit denen Sie in der Adventszeit angestoßen haben? In jedem Fall voluminöser als die Ihrer Großeltern. Vor allem in den letzten 20 Jahren nahm das Fassungsvermögen zu. F

Brustkrebs: Auch nach fünf Jahren noch keine Entwarnung

Die Entscheidung, eine adjuvante endokrine Therapie bei Patientinnen mit Östrogenrezeptor-positivem, frühem Mammakarzinom auszudehnen, beinhaltet eine Abwägung zwischen Verträglichkeit und onkologisch

Das bereitet auch dem Arzt Kopfschmerzen

Hinter schweren Kopfschmerzen können lebensbedrohliche Erkrankungen wie Meningitis, Thrombosen oder Dissektion stecken. Dann ist rasches Handeln gefragt. Rund 2 % der Notfallpatienten stellen s

Botulinumtoxin: Durchbruch in der Hernienchirurgie

Allein in Deutschland entwickeln rund 70 000 Patienten nach einer Bauch-OP eine Narbenhernie. Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung ist der spannungsfreie Faszienverschluss. Um diesen zu gewä

Diabetes macht den Prostatakrebs besonders aggressiv

Anders als viele andere Krebsentitäten kommt das Prostatakarzinom bei Patienten mit Typ-2-Diabetes offenbar seltener vor als im Bevölkerungsdurchschnitt. Wenn ein Diabetespatient aber an Prostatakrebs

CUP-Syndrom: „Liquid Biopsy“ hilfreich bei Suche nach Therapie

Traditionell wird ein CUP-Syndrom meist mit platinbasierten Chemotherapien behandelt – mit mäßigen Resultaten. Die Tatsache, dass in der Onkologie personalisierte Therapiekonzepte, die auf spezifische

Helicobacter pylori: Resistenzen gegen Clarithromycin und Metronidazol nehmen weltweit zu

Die Umstellung der Helicobacter-Eradikation steht international im Fokus. Denn der Magenkeim lehnt sich immer mehr gegen die Standardbehandlung auf. Das bedeutet aber nicht, dass die Triple-Therapie a

Das Entwickeln von Medizin-Apps ist komplex, langwierig und teuer

Haben Sie schon einmal an die Entwicklung einer eigenen App gedacht, die Sie in der Patientenversorgung unterstützen könnte? Überlegen Sie es sich gut, denn die Hürden sind hoch, wenn es sich um ein M

Rückenschmerzen: Depression und Angst sind Warnzeichen für eine Chronifizierung

Leiden Patienten unter Rückenschmerzen, sollten Sie nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Meist genügt eine konservative Therapie. Achten Sie aber auf psychische Faktoren! Der Hausarzt erfüllt bei
Suchergebnisse 9261 bis 9270 von 29568