Keine Rarität mehr: Seit der Jahrtausendwende hat sich die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen der alveolären Echinokokkose in Deutschland verdreifacht. Bei Verdacht sollten Ärzte als erstes zum Ultra
Schmerz weg, Fieber runter, und das alles ohne viele Nebenwirkungen: Kein Wunder, dass Metamizol hierzulande ein gern gesehenes Analgetikum ist. Doch nicht ohne Grund haben viele andere Länder es vom
Eine frühzeitige Antitoxingabe ist für das Überleben bei Botulismus entscheidend. Mikrobiologen erläutern, bei welchen Symptomen Sie Verdacht schöpfen sollten und wie eine erfolgreiche Diagnostik und
Wieder einmal hat die STIKO ihre Impfempfehlungen dem aktuellen Stand der Forschung angepasst. Das sind die wichtigsten Änderungen.
Die erste Neuerung betrifft die Influenza-Impfung bei 2- bis 17-J
Seit vier Wochen wuchs die Brust eines Patienten auf beiden Seiten. Gleichzeitig hatte er trotz vermehrtem Appetit drei Kilo verloren und klagte über Hitzegefühle. Das Labor zeigte: Einige Hormone war
Das Tückische am abdominalen Aortenaneurysma: Es wird oft erst im lebensgefährlichen Stadium erkannt. Dabei gibt es sehr wohl Alarmsignale.
Am abdominalen Aortenaneurysma (AAA) erkranken vor allem Mä
Am 27. und 28. Oktober findet unter der Leitung des Diabetologen Professor Dr. Thomas Forst aus Mainz im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf die Fortbildungsveranstaltung „DiaLate“ statt.
Bei de
Den Patienten beschert die Rosazea oft Komplexe und Ängste, den Arzt stellt sie häufig vor Rätsel. Die Hautkrankheit ist nicht nur launisch und vielgestaltig, auch wissenschaftlich sind hier noch viel
Hartnäckiger Schluckauf kann Tumorpatienten ans Ende ihrer Kräfte bringen. Eine kausale Therapie gibt es zwar meistens nicht, aber dennoch Abhilfe – mit oder ohne Medikamente.
Durch einen chronisch
Bei der CMML handelt es sich um eine klonale hämatopoetische Erkrankung mit persistierender absoluter Monozytose im peripheren Blut. Obwohl nur relativ wenige Patienten mit CMML…
Mit freundlichen U
Suchergebnisse 9491
bis 9500
von 29568