29568 Treffer:

So können sich Patienten gegen Synkopen aufbäumen

Synkopen ereignen sich je nach Ursache mal mit Vorwarnung, mal aus heiterem Himmel – und sie machen vor keiner Altersgruppe halt. Eines haben sie gemeinsam: den Bewusstseinsverlust. Die meist konserva

60 % Wirkstoffeffekt, 40 % Einbildung

In allen Studien zur Therapie mit Antidepressiva gibt es nicht nur einen großen Placebo-, sondern auch einen Nocebo-Effekt. Wie beurteilen Ärzte im klinischen Alltag diese Einflüsse? Man geht davon

Zeitbombe Schlaganfall

Sekundärpräventive Maßnahmen sollten sich nicht nur auf die Zeit kurz nach einem Schlaganfall beschränken. Denn auch wenn binnen 90 Tagen keine Komplikationen auftreten, ist das Rezidivrisiko nach fün

Vierbeiner im medizinischen Einsatz

Der Hund als Assis­tent in Gesundheitseinrichtungen hat auf Patienten einen positiven Einfluss. Das gilt insbesondere bei psychiatrischen Störungen, aber auch bei Zahnarztbesuchen. Der Hund ist nic

Piksen lindert Schmerzen nach Tonsillektomie

Egal ob echte oder Sham-Akupunktur: Nadeln lindern tonsillektomiebedingte Schmerzen. Die klassische Variante bietet jedoch einen länger anhaltenden und stärkeren Schutz. Nach einer Tonsillektomie l

Systemische Sklerose: lebendig eingemauert

Die systemische Sklerose weist durch verschiedene Organmanifestationen eine höhere Mortalität auf als andere rheumatische Erkrankungen. Doch nicht nur die potenziell letalen Folgen sollten Beachtung f

Mit Blaufilter vor die Flimmerkiste - Spezialbrille sorgt für besseren Schlaf

Vier von zehn Erwachsenen klagen über Schlafprobleme. Forscher aus Houston konnten nun beweisen: Wer das blaue Licht von Tablet, Smartphone oder LED-Fernseher meidet, schläft besser und schneller. We

Vasektomie: Krebsangst unbegründet

Seit rund 30 Jahren streiten sich Wissenschaftler, ob eine Vasektomie das Risiko für Prostatakrebs erhöht oder nicht. Eine neue Metaanalyse kommt zu dem Schluss: Ein Kausalzusammenhang ist sehr unwahr

Nierenkranke riechen schlecht

Die meisten chronisch Nierenkranken sind eher unterernährt. Dafür könnte ein eingeschränkter Geruchssinn mit verantwortlich sein. Die Malnutrition bei Menschen mit einem chronischen Nierenleiden be

Doppelt ventilieren nach schwerer Exazerbation

Bleibt nach einer akuten COPD-Exazerbation eine Hyperkapnie zurück, brauchen die Patienten Sauerstoff. Eine Studie hat nun untersucht, wie sich eine zusätzliche nicht-invasive Beatmung auf das weitere
Suchergebnisse 9551 bis 9560 von 29568