29568 Treffer:

Generation Schlankheitswahn - Essgestörte werden immer jünger

Zu Großmutters Zeiten gab es weder Magersucht noch Bulimie. Diese Probleme unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft zeigen eine steigende Inzidenz. Was mit einer harmlosen Diät in der Pubertät beginnt,

Lungenkrebs schlug aus

Ein 60-Jähriger leidet seit drei Wochen an einem progredienten generalisierten Juckreiz, der ihn am Schlafen hindert. Zudem sind ein langjähriger Nikotinabusus und eine mit Stent versorgte KHK bekannt

Fieberhafte Erregersuche nach Thailandurlaub - Bewusstseinsstörungen und Anämie sprechen nicht nur für Malaria

Eine Woche nachdem ein 50-Jähriger aus Thailand zurückgekehrt war, trat bei ihm plötzlich hohes Fieber mit Kopfschmerzen auf. Es dauerte weitere zehn Tage, bis der Erregernachweis gelang. Die Sympto

Energydrink als Sprungbrett zum Kokain

Wer regelmäßig über einen längeren Zeitraum zu Energydrinks greift, scheint ein deutlich höheres Risiko für eine spätere Alkohol- oder Drogenkarriere zu haben. Energydrinks halten sich mittlerweile

Licht im synkopalen Dunkel

War es ein eher harmloses Ereignis oder doch Ausdruck einer schwerwiegenden Erkrankung? Diese Frage muss bei Patienten, die eine Synkope erleiden, zuverlässig beantwortet werden. Eine neue Leitlinie

Infarktpatienten herzlich willkommen

Patienten mit STEMI landen nach stationärem Aufenthalt meist beim Hausarzt. Britische Kardiologen meinen: In unkomplizierten Fällen ist das auch richtig so. Patienten mit einem ST-Streckenhebungsin

Reizdarmsyndrom: Barbaren in Rom

35 Jahre Forschung mit einer Fülle von Publikationen und wofür? Immer noch weiß keiner so genau, was es mit dem Reizdarmsyndrom auf sich hat und was am besten dagegen hilft. Drei Experten reden sich d

Patient mit Keuchhusten: Bitte melden!

Bei der Meldepflicht für Keuchhusten herrscht nach wie vor großer Verbesserungsbedarf. Aber auch die lückenhaften Daten lassen nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts keinen Zweifel an der nach wi

Unberechenbare Seuchen: Reiseimpfberatung am Auswärtigen Amt vorbei

Das Auswärtige Amt gibt in seinen Länderinformationen nicht selten „Impfentwarnung“. Dennoch kann es gute Gründe geben, eine Impfung gegen reisemedizinisch relevante Infektionskrankheiten zu empfehlen

Diese Antibiotika sind für Schwangere tabu

Schwangere mit einer akuten Zystitis brauchen eine Antibiotika-Therapie. Doch wie lässt sich diese gestalten, ohne dass es zu Fruchtschäden kommt? Die antibiotische Therapie symptomatischer Harnweg
Suchergebnisse 9581 bis 9590 von 29568