29568 Treffer:

Reisediarrhö: Wenn der Urlaub nach hinten losgeht

Egal ob Luxusdampfer­ in der Karibik oder Backpacking in Thailand – die Gefahr einer Reise­diarrhö besteht überall in den Tropen. Meist ist der Durchfall selbstlimitierend. Manchmal stecken dahinter j

Kleine Gefäßverschlüsse mit unklarer Relevanz

Isolierte distale tiefe Venenthrombosen und subsegmentale Lungenembolien zeigen oft einen selbstlimitierenden Verlauf. Die Entscheidung für oder gegen eine Antikoagulation muss individuell gefällt wer

12,5 Jahre Ärztemarathon bis zur adäquaten Schmerzlinderung

Ernüchternde Realität bei chronischen Schmerzen: Erst nachdem Patienten eine Ärzte­odyssee und einen hohen Medikamentenkonsum hinter sich haben, entscheiden sie sich für eine Schmerzambulanz. Damit er

Stuhltransplantation als Option bei Colitis ulcerosa erprobt

Ein Ungleichgewicht der Darmflora fördert vermutlich eine Colitis ulcerosa. Dem könnte ein fäkaler Mikrobiomtransfer Abhilfe schaffen, so das Ergebnis einer Studie. Ob Patienten mit Colitis ulcerosa

Lange Leitung bringt Patientin durch die Nacht

Erstaunlich, welche Höchstleistungen wir uns abfordern: Kein Pilot dürfte mehr als acht Stunden fliegen, aber uns wird zugemutet, nach einem achtstündigen Arbeitstag noch 24 Stunden Rufbereitschaft zu

Palliativmedizin kann Herzinsuffiziente stärken

Trotz der Fortschritte der Herzinsuffizienztherapie haben die meisten Patienten eine schlechte Prognose und leiden zudem schwer unter den Symptomen. Eine frühzeitige palliativmedizinische Betreuung ka

Ein verschrumpelter Luftballon kann keine Kerze auspusten

Der Patient bekommt unter Belastung keine Luft, weil zu viel Luft in der Lunge zurückbleibt und er nicht genügend einatmen kann. Dahinter steckt vermutlich eine COPD. So diagnostizieren und therapiere

Chemotherapie hält fortgeschrittene Magenkarzinome nur kurz in Schach

Heilen lässt sich ein Magenkarzinom nur durch die radikale Resektion. Ist es dafür zu spät, kann eine Chemotherapie wenigs­tens die Überlebensrate bessern und Lebensqualität erhalten. Seit 1970 hat

Nachtschicht stört die DNA-Reparatur

Schichtdienst beeinträchtigt wohl die Fähigkeit zur DNA-Reparatur. Im Urin von Nachtarbeitern fanden sich weniger Moleküle, die bei der Ausbesserung als Nebenprodukt entstehen. Ein Team um Dr. Parv

Komplizierte Trauerstörung bald eigenständige Diagnose im ICD-11

Nach einem schmerzlichen Verlust gleiten rund 10 % der Betroffenen in eine komplizierte Trauerstörung. Sie nehmen kaum mehr am täglichen Leben teil. Eine psychotherapeutische Intervention bei dieser b
Suchergebnisse 9651 bis 9660 von 29568