29568 Treffer:

Übergewicht lastet schwer auf den Nerven

Nicht nur dem Herz-Kreislauf-System, dem Stoffwechsel und dem Bewegungsapparat setzt die Adipositas zu. Auch das zentrale und periphere Nervensys­tem zieht das krankhafte Übergewicht in Mitleidenschaf

Presslufthammer zerstört auf Dauer die Gelenke

Wer jahrelang tüchtig schraubt, schleppt oder bohrt, der besitzt später ein erhöhtes Risiko für rheumatoide Arthritis. Dieses steigt sogar weiter, wenn mehrere Bewegungstypen aufeinandertreffen. Kör

Ob Doxycyclin oder Steroid: Blasen schrumpfen beim Pemphigoid

Orale Steroide werden seit mehr als 50 Jahren als Standardtherapie des bullösen Pemphigoids eingesetzt. Als ebenso effektiv, aber deutlich sicherer hat sich in einer aktuellen Studie Doxycyclin erwies

Krebsdiagnose treibt zum Selbstmord

Die Suizidrate nach einer Krebsdiagnose liegt mehr als doppelt so hoch wie in der Normalbevölkerung. Das Risiko für Lungenkarzinompatienten steigt sogar auf 420 %! US-Forscher analysierten die Daten

Hautprobleme: Alte Bekannte statt exotischer Gäste

Wer während einer Fernreise Hautprobleme entwickelt, fürchtet schnell exotische Parasiten. Meist stecken jedoch heimische Erreger dahinter. Auf Reisen präsentieren diese sich gerne mal atypisch. Eg

Panikmache vor Aluminium berechtigt?

Aluminium ist in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie allgegenwärtig. Und viele Verbraucher wissen gar nicht, dass sie täglich kleine Mengen des Leichtmetalls über Haut und Nahrung aufnehmen. Doch

Primäre Tumorlokalisation beim mCRC weiter im Fokus

Links oder rechts? Die prognostische und prädiktive Bedeutung der primären Tumorlokalisation im Kolon wird seit den Ergebnissen der CALGB/SWOG 80405-Studie für die Behandlung des metastasierten kolore

Kognitive Defizite bei jedem zweiten Lungenkrebspatienten

Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass bei jedem zweiten Lungenkrebspatienten neuronale Autoantikörper zu einem kognitiven Defizit beitragen können. Dies bietet gleichzeitig einen Ansatzpunkt fü

Tendinopathien der oberen Extremität: Was neben Schonung sonst noch hilft

In der Therapie von Tendinopathien an Ellenbogen und Schulter ist vieles Erfahrungssache. Dementsprechend vielfältig sind die verfügbaren Optionen. Evidenz gibt es inzwischen u.a. für Stoßwellen, Plas

Ist die Pneumonie für Sie ein Kinderspiel?

Wenn Kinder mit Fieber, Husten und Dyspnoe in der Praxis vorgestellt werden, fällt der Verdacht schnell auf eine Pneumonie. Dann stellt sich die Frage, ob der kleine Patient ins Krankenhaus muss oder
Suchergebnisse 9671 bis 9680 von 29568