33940 Treffer:

Zweitgeneration überzeugt bei FL

Der Anti-CD20-Antikörper Obinutuzumab könnte sich als Favorit für die Erstlinie des CD20-positiven follikulären Lymphoms etablieren. Denn auch für diese Entität ist er Rituximab deutlich überlegen.

Immuntherapie punktet beim malignen Melanom

Die Immuntherapie kann das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom signifikant und nach den neuesten Studiendaten auch nachhaltig verlängern. Für den Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab

Kind aus dem Uterus einer Toten geboren

Mit Spenderorganen von Lebenden ist es schon mehrfach gelungen. Inzwischen hat erstmalig eine Frau ein Kind zur Welt gebracht, der der Uterus einer Toten transplantiert worden war. Aufgrund einer Fe

Immuntherapie beim Urothelkarzinom nachhaltig wirksam

Auch bei längerer Nachbeobachtung erreicht die Zweitlinientherapie mit Nivolumab beim metastasierten Blasenkarzinom eine hohe Effektivität mit einer zunehmenden Rate an kompletten Remissionen. Selbst

Defekter RNA ins Handwerk pfuschen

Mutierte Gene ausschalten, ohne direkt ins Genom einzugreifen: Die RNA-Interferenz macht’s möglich. Das erste entsprechende Medikament steht jetzt zur Verfügung – mit spannenden Studienergebnissen.

Grippegeimpfte landen seltener auf der Intensivstation

Die jährliche Grippeimpfung schützt längst nicht jeden vor der Infektion, mildert den Krankheitsverlauf aber deutlich ab. Gerade bei Risikopersonen kann das entscheidend sein. Bis zu einer halben Mi

Nierenkrebs: Positive Daten mit Checkpoint-Inhibitor plus Tyrosinkinase-Hemmer

In der Zweitlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms sind Checkpoint-Inhibitoren bereits empfohlener Standard. Jetzt dringen diese Substanzen verstärkt auch in die Erstlinie. Die Kombination Ave

Bauchspeck schadet Herz und Kreislauf

Es muss nicht immer eine generelle Adipositas sein. Allein ein „Bierbauch“ erhöht schon das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Für die EUROASPIRE-V-Studie waren 2959 Patienten ausgewählt,

HIV: Ibalizumab senkt die Viruslast deutlich, allerdings nicht immer

Ein neuer Antikörper kann HI-Viren den Zutritt zu Immunzellen verwehren. Eine Phase-III-Studie dokumentiert die klinische Wirksamkeit bei HIV-1-Infizierten, die Multiresistenzen entwickelt haben. Di

Das Syndrom der verlorenen Zeit

Das „Problem der verlorenen Zeit“ ist für uns Hausärzte Alltag – mit Wartelisten, Dringlichkeitscodes und längeren Arbeitszeiten. Wer sich schon einmal mit Ufologie (Sie lesen richtig: nicht Uro
Suchergebnisse 9671 bis 9680 von 33940