33940 Treffer:

Zystische Fibrose: Neue Therapieoption bei der häufigsten CF-Mutation

Die Therapie der zystischen Fibrose macht wieder einen Schritt vorwärts: Eine neue Generation von Small-Molecule-CFTR-Korrektoren tritt an, um als Kombinationspartner Patienten mit der am häufigsten

Kinderasthma ist ein Spezialfall

Aktuelle Leitlinien enthalten Stufenschemata für die Therapie, um ein Asthma zu kontrollieren. Pädiatrische Patienten brauchen aber ein noch differenzierteres Vorgehen – alleine schon, weil man nicht

Vergütung beim Zweitmeinungsverfahren geregelt

Für die Aufklärung und Beratung über den gesetzlichen Anspruch auf eine Zweitmeinung, gibt es ab Januar die neue EBM-Ziffer 01645. Durch eine ärztliche Zweitmeinung soll das Risiko einer zu weiten In

Adipositas startet schon im Kindergartenalter

Wer als Kind zu dick ist, bleibt es oft ein Leben lang. Daran dürften auch schulbasierte Programme nichts ändern. Denn die Weichen für eine Zukunft ohne Übergewicht müssten viel früher gestellt werde

Grabenfuß: Alter Soldaten-Quälgeist meldet sich wieder zurück

Im ersten Weltkrieg ließen die erbärmlichen Zustände in den Schützenlöchern Pilze und Bakterien an den Füßen sprießen. Aber auch heute noch haben Soldaten mit ihren lästigen Begleitern zu kämpfen. Vo

Non-Hodgkin Lymphom: Bei „bulky disease” bestrahlen?

Jüngere Patienten mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom und einem International Prognostic Score von 0 haben unter einer Chemoimmuntherapie mit R-CHOP-21 eine ausgezeichnete Prognose. Ob das auch fü

Hilfskräfte können examiniertes Pflegepersonal nicht ersetzen

Eine aktuelle Studie zeigt schwarz auf weiß: Der Personalmangel in der Pflege beeinflusst das Sterberisiko der stationär behandelten Patienten. Auch eine überdurchschnittlich hohe Zahl an täglichen N

NSCLC: Wem nutzt die zusätzliche PD-L1-Hemmung?

Addiert man Atezolizumab zur Kombination aus Bevacizumab, Carboplatin und Paclitaxel, steigt das PFS bei Patienten mit nicht-vorbehandeltem, metastasiertem Nicht-Plattenepithelkarzinom der Lunge. In

Mammakarzinom: Brüste mit sehr hohem Drüsenanteil besser im Kernspin untersuchen?

Eine 54-jährige Patientin tastet seit einigen Monaten eine zunehmende Verhärtung in der rechten Brust. Doch die Mammographie ist völlig unauffällig, erst die MRT zeigt ein ausgedehntes Karzinom. Das

Ärzte in Behandlung müssen sich von ihrem Beruf distanzieren

Depressionen, Süchte, Ängste – psychische Leiden machen auch vor Medizinern keinen Halt. Wer in die Lage kommt, einen Kollegen behandeln zu dürfen, sollte ein paar Fallstricke beachten. Die mei
Suchergebnisse 9661 bis 9670 von 33940