Das Gesundheitssystem orientiert sich immer mehr an der Industrie, kritisiert der Internist und Medizinethiker Professor Dr. Giovanni Maio. Er fordert Zeit für den individuellen Austausch mit dem Pat
Patienten mit oligoartikulärer Psoriasis-Arthritis erwartet ein weniger günstiger Verlauf als diejenigen mit polyartikulärer Erkrankung. Sie erhalten aber seltener Biologika. Das legt den Verdacht na
Die Suche nach genetischen Mustern bei myeloproliferativen Neoplasien führte britische Forscher zu einem neuen Klassifikationsmodell, das – so die Autoren – zuverlässige Aussagen zur individuellen Pr
Erstgradig, zweitgradig, drittgradig – die Therapie von Verbrennungen richtet sich ganz wesentlich nach deren Ausmaß. Schmerzarm soll die Behandlung sein, die Abheilung zügig und narbenfrei. Dafür gi
Viele Tuberkulose-Patienten sprechen nicht mehr auf die gängigen Antibiotika an. Eine Testung sämtlicher Tuberkulostatika mit Kulturen ist jedoch aufwendig und teuer. Eine vielversprechende Alternativ
Etwa jeder sechste Krebspatient entwickelt einen Pleuraerguss. Therapeutisch geht es primär darum, die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Diesbezüglich hat sich in le
Ein gürtelförmiger Oberbauchschmerz, der in den Rücken ausstrahlt – so beginnt typischerweise die akute Pankreatitis. Dann gilt es, die Weichen rechtzeitig und richtig zu stellen, um dem Patienten d
Nachhaltige Maßnahmen gegen das Vordringen von Konzernen ins deutsche Gesundheitswesen fordert die Ärztekammer Nordrhein. Dafür sollen die Zulassungsausschüsse mehr Macht bei der Genehmigung von Mediz
Seit Zulassung der derzeit einzigen Therapie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung wird diskutiert, welche Patienten hiervon besonders profitieren. Ein neuer Algorithmus kann bei d
In der sekundären Prävention von Herz-Kreislauf-Ereignissen ist der Einsatz von Acetylsalicylsäure ohne Frage sinnvoll und hilfreich. Bei der Primärprävention sieht das aber anders aus.
An der ARRI
Suchergebnisse 9681
bis 9690
von 33940