33940 Treffer:

Antidepressiva absetzen: Langsame Dosissenkung kann Entzugssymptome verhindern

Irgendwann ist es an der Zeit, Patienten von den medikamentösen Fesseln ihrer Depressionstherapie zu befreien. Dumm nur, wenn sie dadurch erschöpft, ängstlich oder erneut depressiv werden. Indem ma

Parkinson: Wer geistig fit ist, lebt länger

Bei Parkinsonpatienten bleibt die Lebenserwartung nahezu unberührt, wenn die Betroffenen keine kognitiven Defizite aufweisen. Die Mortalitätsraten von Parkinsonpatienten liegen dreimal höher als die

Gegen Pseudogicht helfen keine Harnsäuresenker

Früher lief sie, quasi als kleine Schwester der Gicht, unter dem Namen „Pseudogicht“ relativ unbeachtet mit. Dabei ist die Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Arthropathie, so der korrekter Name, für Betro

Neues Jahr mit neuen Ziffern – mit diesen EBM-Regelungen startet 2019

Zweitmeinungsverfahren bei Mandel- oder Gebärmutterentfernung, Beratung von Heimbewohnern bei der Versorgungsplanung, Vergütungsregelungen für die künftige Nutzung der Gesundheitskarte – der Bewe

„SoulTalk“: Ärzte ohne Grenzen bringt Selbsthilfeprojekt nach Deutschland

Die „Peer-to-Peer-Beratung für Flüchtlinge“ wird von Ärzte ohne Grenzen mittlerweile weltweit in Flüchtlingslagern eingesetzt. Als 2015 Hunderttausende in Deutschland ankamen, suchte die Organisation

Externer Loop-Recorder vereinfacht die Diagnose Vorhofflimmern nach kryptogenem Schlaganfall

Bei 25 bis 30 % der Schlaganfälle bleibt die Ursache unklar. Es droht Gefahr, dass der Patient über kurz oder lang den nächsten erleidet. Ein externer Loop-Recorder plus App soll bei der Suche nach u

Diagnose von Demenz bei geistiger Behinderung

Bei Menschen mit geistiger Behinderung kommen demenzielle Erkrankungen früher und häufiger vor als in der Gesamtbevölkerung. In puncto Diagnostik müssen Ärzte ein paar Besonderheiten beachten. Aufgr

Schnarchen lässt Frauenherzen schwach werden

Bei Frauen führen obstruktive Schlafapnoe und Schnarchen oft früher zu Herzproblemen als bei Männern. Forscher um Dr. Adrian­ Curta­ vom Klinikum der Universität München haben die Daten von 4877 Per

MS-Behandlung nach Maß

Die Therapieziele bei Multipler Sklerose werden immer ehrgeiziger. „Keine Krankheitsaktivität!“ gilt mittlerweile als Behandlungscredo. Ein Kollege erläutert, was man von zwei der modernen Immunmodul

Maximal 20 Tabletten in einem Jahr

Jeweils zwei kurze Einnahmezyklen in zwei Folgejahren, dann jahrelange Therapiepause. Bei der hochaktiven schubförmigen MS bewährt sich die Behandlung mit dem Immunmodulator Cladribin. „Im klinisch
Suchergebnisse 9691 bis 9700 von 33940