29568 Treffer:

Tief durchatmen bei der Krebs-Früherkennung

Ein neuer Atemtest könnte die Früherkennung von Lungenkarzinomen in Zukunft erheblich verbessern. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim haben ein Verfa

Neuer Standard beim hormonnaiven metastasierten Prostatakarzinom in Sicht

Die Kombination aus Androgendeprivationstherapie (ADT) plus Abirateron könnte bei Patienten mit neu diagnostiziertem metastasiertem und noch hormonnaivem Prostatakarzinom ein neuer Standard werden: De

Jeder Dritte mit aquagener Keratodermie hat einen Defekt im Mukoviszidose-Gen

Eine merkwürdige Hauterkrankung quält eine 25-jährige Patientin: Kaum hält sie die Hand ins Wasser, erscheinen ödematöse weiße Papeln auf der Innenfläche. Im Trockenen verschwinden sie wieder. Schon

Wie geht‘s nach der Hirnblutung unter Antikoagulation weiter?

Wenn Patienten mit Vorhofflimmern eine intrakranielle Blutung erlitten haben, stellt sich die Frage nach der weiteren Antikoagulation. Ein individuelles Vorgehen erscheint einer aktuellen Studie zufol

So finden Sie für Ihren Patienten das ideale orale Antikoagulans

Mit den direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) hat die Vielfalt an Gerinnungshemmern zugenommen. Aber auch die Vitamin-K-Antagonisten haben nach wie vor einen wichtigen Stellenwert. Damit drängt sich

Finale Auswertung bestätigt Überlebensvorteil durch T-DM1

Die ersten Ergebnisse der Phase-III-Studie EMILIA hatten bereits zur Zulassung des Immunkonjugats Trastuzumab Emtansin (T-DM1) geführt. Dieses hatte bei Patientinnen mit HER2-positivem Mammakarzinom,

CDK4/6-Inhibitoren weiter auf dem Vormarsch

Aktuelle Phase-III-Studien mit dem noch nicht zugelassenen CDK4/6-Inhibitor Abemaciclib unterstreichen das therapeutische Potenzial bei Patientinnen mit Hormonrezeptor(HR)-positivem, HER2-negativem me

Asthmarisiko steigt durch intrauterine Weichmacher-Exposition

Kommen Schwangere mit Phthalaten in Kontakt, erhöht sich die Asthmaanfälligkeit der Nachkommen. Denn die Metaboliten der Weichmacher verändern die Gen­expression der Föten. Umweltfaktoren beeinfluss

Gemischte Gefühle beim Blutdruck-Selbstcheck

Blutdruckmessgeräte in Wartezimmern sollen helfen, mehr Hypertonie-Fälle aufzudecken. In Großbritannien stehen sie in Hausarztpraxen bereit. Doch nicht jeder will das Angebot nutzen. Warum nehmen man

Die Lunge toleriert nicht jedes Hobby

Was haben Whirlpool-Fans und Feuerspucker gemeinsam? Ihre Passion schlägt auf die Lunge, wenn sie nicht achtgeben. Whirlpools entwickeln sich mitunter zu wahren Keimschleudern. Das beim Reinigen ents
Suchergebnisse 9691 bis 9700 von 29568