29568 Treffer:

IQWiG bei Tonsillotomie hin- und hergerissen

Soll man bei rezidivierender akuter Tonsillitis die Gaumenmandeln vollständig oder teilweise entfernen, oder ist „watchful waiting“ die bessere Option? Das IQWiG hat in einem Abschlussbericht die drei

Diabetikern rückt so einiges auf die Pelle: Fahnden Sie nach Hautveränderungen wie Lichen ruber planus und "dreckigem Nacken"

Zahlreiche Hauterkrankungen sind eng mit einem Diabetes mellitus assoziiert. Das Spektrum reicht von Acanthosis nigricans bis zur Necrobiosis lipoidica. Wie gut kennen Sie die folgenden acht Dermatose

Metastasiertes Leberzellkarzinom trat ohne Krebstherapie den Rückzug an

Manchmal geschehen Zeichen und Wunder: Bei einem Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom ging der Krebs nach einem halben Jahr bis auf Reste zurück – ohne jede Intervention. Nun räts

Sommerzeit - oftmals auch Kopfschmerzzeit!

Während der Sommer für die einen die angenehmste Jahreszeit des Jahres darstellt, bereiten insbesondere die warme Luft und die Helligkeit der Sonne vielen Patienten unangenehme Kopfschmerzen. Für die

Zu wenig, zu dünn, zu brüchig oder zu viel – Frauen sind mit ihren Pili selten glücklich

Von altersbedingten oder hormonellen Veränderungen über echte Krankheiten hin zur Eitelkeit: Haare bereiten unzähligen Frauen große Probleme. Aus weniger mehr zu machen, gelingt eher schlecht. Umgekeh

Pankreatitis: Rauchen noch stark unterschätzt

In der Regel geht man davon aus, dass eine akute Pankreatitis ausheilt, wenn die Ursache beseitigt wurde und keine irreversiblen Schäden bestehen. Stimmt das wirklich? Niederländische Kollegen beobac

Nur jeder Dritte nutzt Hörgeräte langfristig

Hörgeräte steigern nicht nur die Lebensqualität, sondern senken sogar das Demenzrisiko. Dennoch müssen Kollegen Patienten mit Presbyakusis ausführlich aufklären, um die Akzeptanz zu erhöhen. Dabei hil

Tinnitus am Computer einfach wegklicken?

Eine Stunde täglich am Computer üben und schon lässt das Fiepen im Ohr nach. So stellen sich US-Experten die Tinnitus-Therapie der Zukunft vor. Das Brain Fitness Program-Tinnitus (BFP-T) besteht aus

Der laufenden Nase den Riegel vorschieben

Während eine akute Rhinosinusitis allein anhand der Symptome diagnostiziert wird, sind bei rezidivierender oder chronischer Erkrankung bildgebende Verfahren notwendig. Eine aktuelle Leitlinie erinnert

Tipps zur raschen Ursachenfindung von Symptomen des unteren Harntraktes bei Männern

Ein 65-jähriger Patient kommt wegen Harnwegsbeschwerden in die Praxis: Er muss dauernd Wasser lassen und braucht dafür viel mehr Zeit als früher. Typisch Prostata, oder etwa doch nicht? Britische Koll
Suchergebnisse 9831 bis 9840 von 29568