Der selektive Serotonin-2c-Rezeptoragonist Lorcaserin ist in den USA zur Gewichtsreduktion zugelassen. Die randomisierte Doppelblindstudie CAMELLIA-TIMI 61 zeigt, dass die damit erreichte Gewichtsred
Bis zu 40 % aller Patienten mit rheumatoider Arthritis haben extraartikuläre Manifestationen. An vielen ist Interleukin-6 mit beteiligt. Die Rezeptorblockade des Zytokins wirkt daher auch auf die Komo
Kein Tropfen Alkohol mehr! Das rät man chronisch Leberkranken oft vergeblich. Zwei Experten geben ein paar Tipps, wie es doch gelingen kann, dass der Patient seine Trinkmenge zumindest reduziert.
Erste Gesundheitsakten-Apps wie Vivy erschließen den Markt – und ernten harsche Kritik in puncto Vertraulichkeit und Datensicherheit. Können kleinere Anbieter etwas zur Lösung der Datenschutzprobleme
Neue Insuline, die Pumpentechnologie und Glukosesensoren haben die Therapie des Typ-1-Diabetes bei Kindern deutlich verändert. Was ist der heutige Stand?
In einigen Ländern gibt es eine standardisie
Den Zulassungstest zum Medizinstudium hat der Roboter bereits bestanden – zumindest in China. Aber auch in Radiologie, Dermatologie und Intensivmedizin zeigt sich die künstliche der menschlichen Inte
Arbeiten am Stehtisch tut nicht nur dem Körper gut. Auch psychische Variablen scheinen sich unter der Stehintervention zu verbessern – schon nach drei Monaten.
Immer wieder geht aus epidemiologisch
Online-Suchportale spielen bei der Krankenhauswahl keine große Rolle. Relevant sind nach wie vor Hinweise des Haus- oder Facharztes sowie von Verwandten und Bekannten.
Nur 37 % der Bundesbürger
Auch wenn das akute Koronarsyndrom häufiger ist: Bei Patienten mit stärksten Thoraxschmerzen sollte man immer an eine Aortendissektion denken. Liegt eine Typ-B-Dissektion vor, kommt (zunächst) durcha
Um das Mortalitätsrisiko von Schizophrenie-Patienten nach Herzinfarkt zu senken, lohnt womöglich eine Dreifachtherapie. Fünf Präparate stehen zur Auswahl, von denen es drei sinnvoll zu kombinieren gi
Suchergebnisse 9831
bis 9840
von 33940