Mit einem neuen Präventionskonzept könnte die Zahl der Diabetes-Neuerkrankungen effektiv gesenkt werden. Die eingesparten Behandlungskosten würden die Ausgaben für das neue Versorgungsangebot sogar me
Aus dem Publikum des Privatmedizin-Kongresses kamen viele konkrete Fragen zum Thema DSGVO in der Praxis. Im „Streitgespräch“ erörterten Datenschutzexperte Bertram Raum und Medizinrechtsexperte Jan Mön
Das Thema in unserer Praxiskolumne: „Auch schon vor der DSGVO haben wir auf den Datenschutz geachtet.“
Nun ist es ziemlich genau ein halbes Jahr her, dass die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i
Zu arzneimittelinduzierter Nephrotoxizität kommt in es in der klinischen Onkologie nicht nur durch altbekannte Zytostatika, sondern auch durch neue Substanzen wie Immuncheckpoint-Inhibitoren. Bestimm
Welche Kniffe gegen schwere Beine in der Schwangerschaft helfen, wissen Sie. Komplizierter wird es bei starken Rücken- und Bauchschmerzen oder Verdacht auf eine Venenthrombose. Im zweiten Teil zur ha
Die Sepsis als schwerste infektiöse Komplikation führt immer noch häufig zum Tod. Das ließe sich möglicherweise ändern, wenn Pflegekräfte mehr Verantwortung für das Therapiemanagement bekämen.
Zu se
Kunden der Techniker Krankenkasse können künftig die Diagnostik-App des Berliner Unternehmens Ada Health nutzen. Sie geben ihre Symptome ein und erhalten nach Wahrscheinlichkeit gelistete Diagnosen.
Zwar weisen Kopfschmerzen nur selten auf einen Hirntumor hin. Umgekehrt jedoch – also bei bekanntem Malignom – stehen Cephalgien auf der Tagesordnung. Das betrifft auch Palliativpatienten, bei denen
Der PARP-Inhibitor Talazoparib ist bei vorbehandelten Patientinnen mit fortgeschrittenem Mammakarzinom und einer BRCA1/2-Keimbahnmutation wirksam. Dies bestätigte sich nun in einer großen Phase-III-
In ihrer Symptomatik ähnelt die interstitielle Zystitis diversen anderen Krankheiten, darunter rezidivierende Harnwegsinfekte und Endometriose. Da wundert es nicht, dass Patienten oft jahrelang zu Är
Suchergebnisse 9871
bis 9880
von 33940