29568 Treffer:

800 000 Lebensjahre durch maligne Tumoren verloren: Zahl der Neuerkrankungen hat sich binnen 40 Jahren verdoppelt

Knapp 500 000 Menschen erkrankten in Deutschland 2013 an Krebs. Im gleichen Jahr gingen rund 800 000 Lebensjahre vor dem 70. Lebensjahr durch Malignome verloren, meldet das Zentrum für Krebsregisterda

Behandlungs- und Remissionsdauer bestimmen den Absetzerfolg

Bislang gilt die unbegrenzte Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) wie Imatinib bei der chronischen myeloischen Leukämie (CML) als Standard. Studien weisen jedoch darauf hin, dass bei anhal

Fake-News sind in der Medizin nichts Neues

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Fake-News im Medizin-Bereich. Lasst mich ein bisschen jammern. Die mich kennen, werden sagen, bitte, nein, nicht schon wieder. Aber diesmal geht es nicht um, sagen

Benignes Prostatasyndrom: Gehört die Monotherapie bald der Vergangenheit an?

In der Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) kommen Medikamentenkombinationen zu selten zum Einsatz, kritisiert ein Urologenteam in einer Übersicht zum aktuellen Stand der Therapie. Demnach k

Die brennenden Themen des oberen Gastrointestinaltraktes im Schnelldurchlauf

Wie klärt man laryngeale Refluxsymptome ab? Was tun bei anhaltenden Beschwerden unter PPI? Und welchen Stellenwert hat die eosinophile Ösophagitis? Viszeralmediziner berichten über die neuesten Erkenn

Konkurrenz für die klassische Chirurgie: Minimalinvasive Verfahren bei intrapulmonalen Rundherden zunehmend erfolgreich

Therapie der ersten Wahl bei intrapulmonalen mali­gnen Rundherden ist die R0-Resektion. Für inoperable Patienten steht die stereotaktische Radiotherapie zur Verfügung. Gute Ergebnisse werden zunehmend

Glutenfreie Ernährung nicht für jeden gesund: Diabetesrisiko um bis zu 13 % erhöht

Glutenfreie Ernährung liegt im Trend. Viele meinen, damit etwas Gutes für ihre Gesundheit zu tun. Eine aktuelle Studie, die auf einem Kongress der American Heart Association vorgestellt wurde, lässt e

AML-Patienten mit ungünstigem genetischem Profil 
profitieren von Decitabin

US-amerikanische Kollegen haben gute Nachrichten für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und myelodysplastischen Syndromen (MDS): Diejenigen mit ungünstigem zytogenetischem Profil scheinen

Schon 600 Schritte bessern COPD-Prognose: In den Beinen der Patienten kommt die Erkenntnis allerdings nur schwer an

Körperliche Aktivität ist auch für COPD-Patienten das A und O, um die Prognose der Erkrankung zu bessern. Bereits ab 600 Schritten mehr am Tag scheinen bis dato Inaktive zu profitieren. Sie dafür zu m

Antikörper gegen Toxin B beugt Clostridium-difficile-Diarrhöen vor

Bezlotoxumab ist eine neue Option für Risikopatienten mit rezidivierenden Clostridium-difficile-Infektionen. Der Antikörper bindet Toxin B und kann damit durch das Bakterium verursachte Durchfälle ver
Suchergebnisse 9971 bis 9980 von 29568