Kaum sind die Nasenpolypen abgetragen, haben sich auch schon neue entwickelt – typisch für Patienten mit Analgetika-Intoleranz-Syndrom. Um die Erkrankung aufzuspüren, braucht es vor allem eine gute A
Rund 70 % der Ärztinnen und Ärzte haben am Arbeitsplatz Grapschen und andere Belästigung erlebt. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage an einer großen Klinik. Die Täter sind m
Dem Patienten schlechte Nachrichten übermitteln? Das, was sie fachlich zu sagen haben, sollte zwar im Vordergrund stehen, aber wo, wann und wie sie das Gespräch führen, wird den Ausgang entscheiden.
Der Tod eines Patienten wiegt schwer, aber kündigt sich mitunter langfristig an. Was bleibt zu tun, um wenn man feststellt, dass die sinnvollen medizinischen Grenzen des Möglichen erreicht sind? Das
Wie sagt man dem Patienten dass er nur noch 6 Wochen zu leben hat? Was sollten Sie vom Einstieg bis zum richtigen Schluss des Gesprächs berücksichtigen? Alles zum „Serious Illness Conversation Guide“
Darf eine 13-Jährige die Pille verschrieben bekommen? Müssen die Eltern über den Arztbesuch der jungen Frau informiert sein? Und wie gehen Sie als Hausarzt mit einer solchen Anfrage um?
Eigentlich ve
Längst überwunden geglaubte Gräben tun sich wieder auf. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft klagt über die doppelte Facharztschiene. Der Notdienst muss herhalten für die Forderung, die Kliniken für
Was tun, wenn alle Therapieversuche scheitern? In der Medizinkultur wird das Unausweichliche meist nur distanziert betrachtet. Dementsprechend schlecht vorbereitet sind Ärzte auf den persönlichen Um
Eine Lunge im Bioreaktor züchten und dann erfolgreich in Versuchstiere implantieren: Einem US-amerikanischen Forscherteam ist genau das gelungen.
Zunächst entnahmen die Wissenschaftler Schweinen die
Das Bild gewinnt allmählich Kontur. Eosinophilenzahlen im Blut lassen sich als Leitschnur für die COPD-Therapie nutzen. Aber nur als einen der Bausteine neben Exazerbationshistorie und Risikoprofil.
Suchergebnisse 9971
bis 9980
von 33940