33940 Treffer:

Fingerstechen war gestern

Mit Dexcom G6® steht ab sofort ein neues rtCGM-System zur Verfügung. Es kommt im Normalfall ohne blutige Messungen aus. rtCGM-Systeme erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Ärzten und Patienten, s

Ein Jahr nach CANTOS: Inflammation bremsen, kardiovaskuläres Restrisiko senken?

Ziemlich genau ein Jahr ist vergangen, seit die Studie CANTOS erstmals zeigte, dass eine antientzündliche Therapie kardiovaskuläre Komplikationen verhindert, ohne am LDL zu drehen. Wie bewerten Expe

Frühes Zervixkarzinom besser offen operieren

Zervixkarzinome im Frühstadium werden immer öfter per minimalinvasiver statt offener Hysterektomie behandelt. Doch das moderne OP-Verfahren verschlechtert offenbar die Prognose. Chirurgische Standar

Praxisketten und MVZ: Wie lassen sich Investoren bremsen?

CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich weiß nicht, wie man Investoren im Gesundheitsbereich reglementieren soll. Minister Jens Spahn gehe es ähnlich. Eine politische Antwort darauf, wie man mit de

Kriterien für die Niedrigdosierung von NOAK manchmal nicht gegeben

Seit den NOAK erhalten immer mehr Patienten mit Vorhofflimmern eine orale Antikoagulation zur Schlaganfallprophylaxe. Allerdings nicht immer in der richtigen Dosis. Heutzutage erhalten 80–90 %

Fehlende Adhärenz – Herausforderung beim Diabetesmanagement

Rund jeder zweite chronisch Kranke befolgt die Behandlungsempfehlungen des ihn betreuenden Arztes nicht, zumindest nicht wie vereinbart. Dabei machen Diabetespatienten keine Ausnahme. Die Gründe für

Versorgungsengpässen bei Grippevakzine: Wem und warum fehlt Impfstoff?

Mancherorts wird der Grippeimpfstoff knapp. Über die Gründe lässt sich spekulieren. Von einem Verteilungsproblem ist die Rede. Aus Niedersachsen, Bremen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Saarla

Unregelmäßigkeiten im Schlafrhythmus sind wohl schädlicher als eine zu kurze Schlafdauer

Von geregeltem Schlaf können Schichtarbeiter nur träumen. Aber auch für viele mit klassischem 9-to-5-Job sind geregelte Zubettgehzeiten eher Kinderkram. Zu Unrecht, fürchten Experten. Sleep Regular

Hereditäres Angioödem: Neue orale Prophylaxe kann Schwellungsattacken reduzieren

Patienten mit hereditärem Angioödem erleiden immer wieder teils lebensbedrohliche Schwellungen der Haut und/oder der Schleimhäute. In einer aktuellen Studie hat eine neue orale Prophylaxe vielverspre

Umstrittener Erstlinien-ARNI: Debatte um die optimale Herzinsuffizienztherapie

„Die Frage ist nicht, ob wir den ARNI statt konventioneller RAS-Blocker benutzen sollten, sondern wann“, meint Dr. Milton Packer. Und er hat auch keinen Zweifel an der richtigen Antwort. Sie lautet:
Suchergebnisse 9941 bis 9950 von 33940