Gehört künstliche Ernährung zur basalen Pflege? Nein, sagt ein Geriater. Ohne echte medizinische Indikation hat sie am Krankenbett nichts verloren – das gilt auch am Lebensende.
Es mangelt nicht an
Testosteron kann dem ungewollten Gewichtsverlust von Tumorpatienten entgegenwirken. Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Kranken steigen.
Tumorkachexie hat verschiedene Ursachen. Neben einer ve
Bis zu 5 % aller Patienten mit Extremitätenverletzungen entwickeln ein komplexes regionales Schmerzsyndrom. Die Prognose ist heute gar nicht mehr so ungünstig, allerdings müssen die Betroffenen Gedul
Patienten mit Ulcus cruris sollte man bei der Anamnese auch gezielt nach Medikamenten und Wundauflagen fragen. Denn Nebenwirkungen und Allergien können Beingeschwüre auslösen oder verschlimmern.
Med
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz könnte um Regelungen zu MVZ erweitert werden, die die Macht von Investoren beschränken. Das deutet jedenfalls der Chef des Marburger Bundes (MB), Rudolf Henke,
Nach neuesten Daten leidet jeder hundertste Deutsche unter einer Leberzirrhose. Doch obwohl die Erkrankung so häufig auftritt, läuft es mit der Therapie und Diagnostik von Komplikationen nicht gerade
Erst Thrombolyse, dann Thrombektomie. Diese Doppelstrategie beim ischämischen Schlaganfall ist besonders erfolgreich, wenn man statt Alteplase als Infusion Tenecteplase als Bolus gibt.
Der Plasminog
Opioide sind bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen keine Dauerlösung. Doch das Absetzen ist gar nicht so einfach. Schmerzexperten geben ein paar Tipps.
Wer bei Patienten mit persistieren
Osimertinib war dem bisherigen EGFR-TKI-Therapiestandard in der Zulassungsstudie überlegen. Patienten mit und ohne Hirnmetastasen profitierten von der neuen Therapie.
Die ersten Studienergebnisse und
Nach einer Magen-Bypass-Operation steigt das Risiko für Knochenbrüche für die so Behandelten um bis zu 30 % an. Die Gefahr von Stürzen nimmt generell zu.
Die schwedische Arbeitsgruppe um Dr. Kristia
Suchergebnisse 9981
bis 9990
von 33940