Mit der IELSG-32-Studie sollte bei primären ZNS-Lymphomen ein neues Induktionsprotokoll etabliert und zwei Strategien zur Konsolidierung verglichen werden. Nun wurden zu beiden Fragestellungen neue Re
„Das stellen wir sechs Wochen ruhig und dann heilt das Gelenk schon wieder.“ Einige Kollegen glauben, bei einer Distorsion im oberen Sprunggelenk (OSG) ist die Sache mit einer Immobilisation gegessen.
Der Tennisball im Nachthemd hat wohl endgültig ausgedient. Eine Schlafapnoe in Rückenlage lässt sich mit Smartphone und entsprechenden Apps sehr viel eleganter reduzieren. Die Compliance ist erstaunli
Medikamentös ist dem chronischen Fatigue-Syndrom kaum beizukommen. Aber die Patienten können selbst etwas tun, um ihre geschundene Lebensqualität wieder zu bessern. Das Wichtigste: raus aus der Schonh
Die neoadjuvante Chemotherapie plus doppelter Antikörperblockade reicht. Frauen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+) und HER2-positivem (HER2+) frühem Mammakarzinom haben keinen Vorteil von einer zusätz
Kopflausbefall kommt in den besten Kreisen vor – es reicht bereits ein kurzer Kopf-zu-Kopf-Kontakt für das allseits beliebte Selfie. Therapeutika der Wahl sind topische Dimeticone. Zur Läuse-Eradikati
Ob jemand Salat oder Eisbein präferiert und ob jemand sein Essen genießt oder herunterschlingt, hängt maßgeblich von frühkindlichen Erfahrungen und Gewohnheiten ab. Eltern können daher schon in den er
Spiolto® Respimat® verbessert bei Patienten in GOLD II–IV die Lungenfunktion* um 75 % und reduziert signifikant die Atemnot um 22 % jeweils im Vergleich zu Spiriva® Respimat® [2,3].
Verringerung
Bisher musste die Harnblase entfernt werden, wenn ein Carcinoma in situ (CIS) nach Resektion und BCG-Therapie rezidivierte. Eine Radioimmuntherapie soll dies den Patienten ersparen.
Bei nicht invasi
Warum immer die chemische Keule schwingen, wenn es auch natürlich geht? Patienten, die auf eine pflanzliche Kombi statt auf Mesalazin setzten, hielten damit ihre Colitis ulcerosa jahrelang erfolgreich
Suchergebnisse 9981
bis 9990
von 29568