Mit Google ist durchaus eine medizinisch wissenschaftliche Suche möglich, sagt Dr. Thomas Kleinoeder, es kommt nur auf die richtigen Begriffe an.
50 bis 70 Prozent der Ärzte starten ihre Suche über Go
Leser fragen, MT-Experten antworten: Darf das Finanzamt in den Räumen einer neu organisierten Nachfolgepraxis prüfen?
Drs. V. G. und B. S.
Fachärzte für Allgemeinmedizin:
Mit Jahreswechsel 2009/2010
Keiner wartet gerne beim Arzt, auch Spielkonsolen und Wartezimmer-TV verkürzen die Warterei nicht wirklich. Aber es hilft nichts, andere Patienten sind vorher dran. Und auf sie einzugehen braucht nun
Leser fragen, MT-Experten antworten: Gibt es Tipps, wie die geriatrische Betreuung in den ohnehin überfüllen Terminkalender eingebettet werden kann?
Dipl.-Med. H. R., Fachärztin für Allgemeinmedizin a
Dank der Gesprächsziffer nach EBM Nr. 03230 haben offenbar viele Ärzte vergessen, die EBM-Nrn. 35100 und 35110 anzuwenden. Das wirft Probleme auf.
Wer Gespräche nach der EBM-Nr. 03230 über das Budge
Von den Bundesärztekammer-Empfehlungen "Ärzte in sozialen Medien" hält Rechtsanwalt Jens Pätzold wenig und rät Ärzten dazu, bei Facebook mitzumischen.
Als „blöde, alte Stasi-Schnepfe“ hatte ein Assi
Die Pharmaindustrie gänzlich aus der Praxis verbannen, ist nicht der richtige Weg. Vielmehr muss die Zusammenarbeit neu definiert werden, meint MT-Kolumnist Dr. Günter Gerhardt.
Früher hatten einige Ä
Leser fragen, MT-Experten antworten: Kann die GOÄ Nr. 523 mehrfach angesetzt werden, wenn verschiedene Körperteile in die Behandlung einbezogen wurden?
Dr. G. T. aus F.:
Ist GOÄ 523 „Massage im extra
In Thüringen und Sachsen wird ein neues Konzept zur Arzneimittelversorgung, kurz "Armin" erprobt.
Ärzte und Apotheker sollen von reduzierten AOK-Ausgaben und die Patienten von mehr Therapiesicherheit
Datenschutz wird im Zeitalter der Digitalisierung immer wichtiger. Daher gilt es für das Praxis-Netzwerk einiges zu beachten.
Ein Leser fragt:
Bei einer Datenschutzfortbildung wurde darauf hingewie
Suchergebnisse 1711
bis 1720
von 1879