Von Unsicherheit über regen Beratungsbetrieb hin zu pragmatischer Ruhe. Unsere Kolumnistin berichtet, wie sie den Ausbruch und die Entwicklung der Pandemie erlebt hat. 
Mein Jahr mit Corona begann Mit
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Viele Ärzte schleppen sich noch zur Arbeit, wenn sie eigentlich zu krank dafür sind. Etwa 80 % arbeiten zum Beispiel mit Erkältungssymptomen, für die sie ihre Patienten sofort krankschreiben würden. 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Coronakrise mit ihren Lockdowns und Störungen der Lieferketten hat die Staaten der Industrieländer veranlasst, in gewaltigem Maße Schulden zu machen, um stützend einzugreifen. Mit ihren Anleihekäu
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Prävalenz der aktinischen Keratose steigt –  und das liegt nicht nur an den sonnigen Sommern. In der Praxis werden Sie der Hauterkrankung vermehrt begegnen. Ein digitaler Kurs fasst neue Erkenntni
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Schleichend verlaufende Hepatitis-Erkrankungen sollen künftig früher erkannt werden. Daher haben Versicherte ab 35 Jahren bald Anspruch auf ein Screening auf Hepatitis B und C. 
Im nächsten Jahr tut s
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Haben die Betreiber von Arztbewertungsportalen den begründeten Verdacht, dass Bewertungen gefälscht sein könnten, dürfen sie das Profil des jeweiligen Mediziners mit einem Warnhinweis kennzeichnen. Da
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ein engagierter Internist in Niedersachsen widmet sich der medizinischen Betreuung von Flüchtlingen. Um auf psychosomatische Erkrankungen eingehen zu können, ist er Teil des Kooperationsprojekts „ref
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Der Arzneimittelexperte Prof. Dr. Gerd Glaeske kritisiert Fehlversorgung von Demenzpatienten. Als Ursache macht er Mängel in der Pflegesituation aus. Er fordert aktivierende Pflege statt chemischer Ru
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Niedergelassenen schützen während der Coronapandemie nicht nur die Kliniken vor Überlastung. Sie sind auch der Schutzwall, der die Patienten vor der Infektionsgefahr in den Kliniken bewahrt. Diese
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Praxen kämpfen weiterhin mit den Folgen von steigenden Infektionszahlen und Kontaktbeschränkungen. Für die anstehenden Corona-Impfungen stellen sie kritische Infrastruktur – auch deshalb sprechen sich
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 381
            bis 390
            von 1879