Warme Sommer, milde Winter – Zecken geht’s gut und sie vermehren sich munter. Mithin steigt auch die Ansteckungsgefahr für FSME. 2020 lag die Zahl der Infizierten hoch wie nie.
Im Jahr 2020 wurden 70
COVID-19-Kranke mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung werden häufiger in die Klinik eingewiesen als Infizierte mit gesundem Darm.
Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED
Die Sekundärprophylaxe nach Thromboembolie gleicht einer Gratwanderung. Schließlich soll der Patient seinen Rezidivschutz nicht mit einer gefährlichen Blutung bezahlen. Hier sind individuelle Lösungen
Zahlreiche Krankheiten verursachen inguinale Schwellungen. Diagnostisch kommt es auf eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung an, sonst übersieht man womöglich die echten „Leisten-Notfäl
Noch immer lehnen es viele Kitas und Schulen ab, Kinder mit Typ-1-Diabetes aufzunehmen. Eltern bleibt dann meist nichts anderes übrig, als den Nachwuchs im Förderzentrum anzumelden. Die Unterstützung
COPD-Patienten brauchen offenbar keine Anleitung durch einen professionellen Trainer. Auch „unbeobachtet“ können sie ihr Wohlbefinden und ihre körperliche Leistungsfähigkeit durch Sport verbessern.
K
2017 initiierte die DGIM den Ärzte Codex. Warum dieser bis heute keineswegs Relevanz verloren hat und an welchen Punkten die Unabhängigkeit ärztlichen Handelns bedroht ist, dazu äußerten sich Vertret
Nicht immer vertragen AML/MDS-Patienten eine myeloablative Konditionierung vor einer Stammzelltransplantation. Alternativ stehen mehr oder weniger intensive Protokolle zur Verfügung. In der FIGARO-Stu
Fieber, erhöhte Entzündungswerte, Exanthem – so ganz wollten die Beschwerden eines 59-jährigen Patienten nicht zur Diagnose Rektumkarzinom passen. Der entscheidende Hinweis kam schließlich vom Dermat
Coronaimpfstoffe verändern die DNA, der Mund-Nasen-Schutz ist völlig wirkungslos, es sind aber schon Kinder beim Tragen erstickt: Gefährliche Falschinformationen kursieren wie Lauffeuer. Wie gelingt
Suchergebnisse 3301
bis 3310
von 33940