Ärztestatistik Ärzteschaft altert

Die Entwicklung des Altersdurchschnitts der deutschen Ärzteschaft bereitet weiterhin Sorgen. Die Entwicklung des Altersdurchschnitts der deutschen Ärzteschaft bereitet weiterhin Sorgen. © Halfpoint - stock.adobe.com

Die Entwicklung des Altersdurchschnitts der deutschen Ärzteschaft bereitet weiterhin Sorgen. So bestätigen die aktuell erfassten Zahlen der Ärztestatistik der Bundesärztekammer (BÄK) die Tendenz zur Stagnation des Anteils der Ärzt:innen unter 35 Jahre (19,1 %; Vorjahr: 18,9%).

Der Anteil der berufstätigen Ärzt:innen, die das 60. Lebensjahr bereits vollendet haben, steigt kontinuierlich an. Knapp 34.000 (8,2 % aller berufstätigen Ärzt:innen; Vorjahr: 8,0 %) erreichten bereits das 66. Lebensjahr und somit das Renteneintrittsalter. Weitere knapp 52.000 (12,6 % aller berufstätigen Ärzt:innen; Vorjahr: 12,2 %) sind zwischen 60 und 65 Jahre alt. Der Anteil der Ärzt:innen, die sich mittlerweile im Ruhestand befinden, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4 % an.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.