Elektronische Patientenakte (ePa) Das sagen Patient:innen

Was sagt die deutsche Bevölkerung zur Dokumentation von ärztlichen Befunden in einer elektronischen Patientenakte (ePA)? Was sagt die deutsche Bevölkerung zur Dokumentation von ärztlichen Befunden in einer elektronischen Patientenakte (ePA)? © PicoStudio - stock.adobe.com

Dreiviertel der Deutschen wünschen sich laut einer aktuellen Studie eine Dokumentation von Befunden auf der ePA.

74 % der deutschen Bevölkerung erachten die Dokumentation von ärztlichen Befunden auf der elektronischen Patientenakte (kurz: ePA) als sinnvolles Angebot, für eine Verbesserung der persönlichen Versorgungssituation mit Gesundheitsdienstleistungen. Dies ergab eine Studie im Rahmen des Gesundheitsmonitors, die der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. beim Marktforschungsinstitut Nielsen in Auftrag gegeben hat.

Weitere Informationen zum Monitoring findet man hier: www.bah-bonn.de/presse/bah-gesundheitsmonitor/presse-detailseite/digitalisierung-im-gesundheitswesen-dreiviertel-der-deutschen-wuenschen-sich-dokumentation-von-befunden-auf-der-epa/

Quelle
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) 

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.