Veranstaltungstipp DERM Alpin in Salzburg

Die meisten Kongresse werden von Fachgesellschaften für ihre eigene Fachgruppe organisiert. Nur wenige bemühen sich um die Verbindung zu anderen Fächern, die aber sowohl aus Sicht der ärztlichen Versorgung und erst recht aus Sicht ganzheitlicher Versorgung der Patient:innen notwendig wären. Das Ziel dieses Kongresses ist es daher, Fortschritte und Trends von Rheumatologie bis zu Infektionen, von Onkologie bis Ästhetik, von Allergologie bis Venerologie bekannt zu machen, - sowohl innerhalb der Fachgruppe Dermatologie, aber auch bewusst in angrenzenden Spezialisierungen. Auf diesem Wege soll der Kenntnisstand über neue Entwicklungen bei der Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen unterstützt und die Kooperation untereinander zum Wohl unserer Patient:innen optimiert werden.
Chronisch immunologische Erkrankungen der Haut werden inzwischen als Systemerkrankung verstanden und u.a. auch mit Biologica behandelt, statt mit Licht und Teer. Komorbiditäten verbinden die Haut mit der Rheumatologie, der Inneren Medizin und der Allgemeinmedizin. Insbesondere Hausärzt:innen sind oft aufgefordert, Kontrollen im Rahmen solcher Systemtherapie durchzuführen. Die Hautkrebsfrüherkennung ist ebenfalls zu einer zentralen Fragestellung geworden, die sich in fast allen Fachrichtungen stellt und heute durch neue Gerätschaften verbessert wird. Eine weit entwickelte Dermato-Chirurgie ist entstanden. Auch die Allergologie ist heute Teil mehrerer Fachrichtungen, gleiches gilt für die Hautsymptome von Infektionen. Oft stammen die Innovationen aus der Dermatologie. Eine ähnlich große Gruppe stellt die ästhetische Medizin dar, die aus Dermatologie und plastische Chirurgie kommend, mittlerweile auch in anderen Fächern die Subspezialisierung als „Ästhetische Mediziner:innen“ hervorgebracht hat.
Über Fachgrenzen hinweg
Fortschritt läuft nicht nur über Fachgrenzen, sondern selbstverständlich auch über Landesgrenzen hinweg, auch wenn die Versorgung weiter regional bleibt. Gleichzeitig sind fast alle Kongresse nicht nur auf die Fachgruppe, sondern auch das jeweilige Land begrenzt. Erstaunlicherweise gibt es wenige Tagungen über Landesgrenzen und Fachgrenzen hinausgehen, wir wollen beide Grenzen überschreiten und das ist neu, auch wenn es eigentlich einfach klingt.
Auf der DERM Alpin werden zahlreiche Teilnehmer aus der Fachgruppe Dermatologie erwartet, aber auch eine ganze Reihe von Kolleg:innen aus den Bereichen Gynäkologie, plastische Chirurgie, Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Bekannte Ordinarien werden genauso dabei sein wie Niedergelassene und Weiterbildungsassistenten. Damit eignet sich die Veranstaltung auch für das interdisziplinäre Netzwerken.
Besonders hervorzuheben ist das hohe Niveau des fachlich breit gefächerten Programms. Da für eine gut florierende Praxis das medizinische Fachpersonal von eminenter Bedeutung ist, wird neben den Allgemeinmediziner:innen und Fachärzt:innen auch den Assistent:innen ein entsprechendes Fortbildungsprogramm geboten, wofür bei den nationalen Gesellschaften geforderte Fortbildungspunkte eingereicht werden können. Getragen wird die Veranstaltung von vielen kooperierenden Fachgesellschaften aus mehreren Fachbereichen, darunter die schweizerische Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen, der Berufsverband der österreichischen wie auch der Deutschen Dermatologen, die ADK, Onkoderm, die österreichische Gesellschaft für kosmetische Dermatologie, die Deutsche Gesellschaft für Dermatologische Chirurgie (DDL), die Gesellschaft Intimchirurgie und die europäische Gesellschaft für kosmetische und ästhetische Dermatologie. Organisiert von Prof. Dr. Fritz und OMR Dr. Neuhofer aus Linz im Format der DERM, wie wir sie von Frankenthal kennen. Die Teilnahme ist ausschließlich vor Ort (Präsenzveranstaltung) möglich.
Das Programm wird sehr positiv beurteilt und das nicht zuletzt wegen vieler hochwertiger Beiträge und einer Fülle von renommiertesten Referenten aus der Dermatologie, aber auch Gynäkologie und Allgemeinmedizin. Auch das Kongresszentrum im Herzen von Salzburg, das ja bekanntlich das Herz Zentraleuropas ist mit seinen schönen hellen Räumen in zentraler Lage, wurde bei der erfolgreichem Premiere 2021 als Austragungsort ebenfalls gut angenommen.
Infos und Anmeldung
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.