Umfrage Gesundheit als wesentlicher Faktor

Was bestimmt die Lebensqualität der Deutschen? Ihre Gesundheit Was bestimmt die Lebensqualität der Deutschen? Ihre Gesundheit © reineg - stock.adobe.com

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht in Gesundheit eine wichtige Voraussetzung für Wohlstand der Gesellschaft.

Was bestimmt die Lebensqualität der Deutschen? Ihre Gesundheit – sie rangiert an erster Stelle. Erst mit großem Abstand folgen finanzielle Sicherheit, familiäre Bindung, ein schönes Zuhause, ein guter Freundes- und Bekanntenkreis und weitere Aspekte. Die Mehrheit der Deutschen ist überzeugt: Gesundheit ist nicht nur der wesentliche Faktor für das individuelle Wohlbefinden, die Gesundheit der Bevölkerung ist zudem eine Voraussetzung für gesellschaftlichen Wohlstand. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Biotech-Unternehmens Amgen.

Lebensqualität und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Die eigene Gesundheit wird von allen Altersgruppen als der entscheidende Aspekt für eine hohe Lebensqualität genannt (53 Prozent). Im Alter gewinnt die Gesundheit als Indikator für Lebensqualität weiter an Bedeutung. Finanzielle Sicherheit wird von den Befragten am zweithäufigsten als Faktor für ihr Wohlbefinden genannt, erhält aber über 10 Prozentpunkte weniger Zustimmung (42 Prozent).

Gesund fühlen sich die meisten der Befragten, wenn sie frei von körperlichen Schmerzen sind (57 Prozent), sich uneingeschränkt bewegen können (53 Prozent) und keine geistigen Beeinträchtigungen haben (49 Prozent). Die große Mehrheit der Deutschen (87 Prozent) teilt sogar die umfassende Gesundheitsdefinition WHO, in der Gesundheit als Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens beschrieben ist und nicht nur auf das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen beschränkt bleibt.

Für die Deutschen ist die Gesundheit ein individuelles Thema. Daher plädieren fast zwei Drittel dafür, dass hier der Mensch und nicht Wirtschaft oder Gesellschaft im Mittelpunkt stehen soll. Dennoch sehen die Befragten die Gesundheit der Bevölkerung als eine wichtige Voraussetzung für den Wohlstand des Landes an. Investitionen in die Gesundheit seien daher wichtig für Wachstum und Beschäftigung. „Die Corona-Pandemie hat uns die Systemrelevanz der Gesundheit wie auch der Gesundheitsversorgung vor Augen geführt“, stellt Manfred Heinzer, Geschäftsführer der Amgen GmbH fest. „Die Politik sollte daher die erbrachten Leistungen in Forschung, Arzneimittelentwicklung und Gesundheitsversorgung anerkennen und die Leistungsbereitschaft im Gesundheitssystem mit Investitionen fördern anstatt sie mit Sparmaßnahmen zu behindern.“

Zum Erhalt der Gesundheit vertrauen drei Viertel der Deutschen in das deutsche Gesundheitssystem (76 Prozent) und vor allem in die Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten (79 Prozent). Zudem werden der Pharmaindustrie und der Erforschung neuer Therapien eine große Bedeutung in der Gesundheitsversorgung zugeschrieben. Im Vergleich zur Politik, zu Arbeitgeber:innen und zur Eigenverantwortung der Arbeitnehmer:innen haben die Deutschen in Pharmaunternehmen das größte Zutrauen, wenn es darum geht einen Beitrag für die Gesundheit der Arbeitnehmerschaft bzw. der Gesellschaft zu leisten.

Quelle
Amgen
 

Erschienen in: n/a, n/a; n/a (n/a) Seite n/a
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.