Impfen ... ... soll in ärztlicher Hand bleiben

Dass die Ärzt:innen ihrer Impf-Aufgabe auch tatsächlich nachkommen, zeigen Auswertungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), wonach fast 52.000 Haus- und Facharztpraxen in Deutschland aktiv impfen. Bei den wichtigen Impfungen komme insbesondere den in der hausärztlichen Versorgung tätigen Ärzt:innen eine zentrale Aufklärungs- und Beratungsfunktion zu. So belegt die Zi-Auswertungen, dass die überwältigende Mehrheit der Hausärzt:innen dieser Verantwortung gerecht wird: Von den gut 39.000 dem hausärztlichen Versorgungsbereich zugehörigen Arztpraxen haben 2019 fast 35.000 Praxen mindestens 5 Influenza-Impfdosen verabreicht. Das seien fast 90 % aller Hausarztpraxen. Damit haben die impfenden Hausarztpraxen einen Anteil von über 67 % bezogen auf impfende Praxen in allen Fachgruppen. Hinzu kämen über 4.500 Arztpraxen der Fachrichtung Frauenheilkunde, über 3.900 der Kinder- und Jugendmedizin sowie fast 2.900 der Inneren Medizin.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.