
Amblyopie - Daddeln als Alternative zum Pflaster?

Eine Pflasterbehandlung bessert die Sehschärfe bei bis zu 90 % der Kinder mit einer Amblyopie. Eine binokulare Diskordanz beispielsweise beim Strabismus bringt aber nicht immer den gewünschten Erfolg, ein regelmäßig durchgeführtes Koordinationstraining beider Augen wäre hier sinnvoller. Um die Kinder für ein solches Training zu begeistern, entwickelte ein Team von Augenärzten und Spieledesignern ein Computerspiel, bei dem das Einsammeln von Goldstücken Punkte bringt. Beim Spielen separiert eine Spezialbrille den Kontrast auf beiden Augen und fordert dabei das sehkranke Auge besonders.
Training mit Computerspielen wirklich Alternative zum Pflaster?
Eine Pilotstudie mit 28 Kindern verlief erfolgversprechend: Im Cross-over-Design hatten die durchschnittlich Siebenjährigen jeweils 14 Tage lang entweder ein Okklusionspflaster getragen oder an fünf Tagen in der Woche jeweils eine Stunde das Augenspiel gespielt. Das Binokulartraining verbesserte den Visus sogar etwas mehr als das Pflaster mit 1,5 vs. 0,7 Linien auf der Snellen-Seh-tafel.1 Ob die Idee eines binokularen Trainings mit Computerspielen aber wirklich eine Alternative zum Pflaster ist, lässt sich jetzt noch nicht abschätzen.2
Quelle:
1. Kelly KR et al. JAMA Ophthalmol 2016; online first
2. Sloper J a.a.O.
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).