
Cartoon Medizin und Markt
Corona bringt neue Gewohnheiten

Eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten zu Ärzten und Diabetespersonal zeigen den Wert von cloudbasierten Anwendungen sowohl für Fachpersonal als auch für die Patienten. Wenn der Patient es möchte, stehen ihm und dem Fachpersonal eine Reihe an telemedizinischen Behandlungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit der direkten Datenübertragung vom Patienten in die Praxis zur Verfügung.
Das digitale Übertragen von rtCGM-Werten, die beispielsweise via der Software Dexcom CLARITY1 geteilt werden können, erspart nicht nur ganz allgemein Zeit, sondern ist aktuell essenziell im Rahmen einer guten Diabetestherapie für den Patienten. Auch nach der Zeit von Corona eröffnet die Implementierung derartiger Therapievorgehen in den Praxis-Alltag wirtschaftliche Vorteile für die Praxen, wie Zeitersparnis und Kosteneffizienz.2
Ein Stück mehr Alltag
Auch der Fokus der Patienten verschiebt sich durch die Krise in diese Richtung. Die neuen Anforderungen an die Diabetestherapie durch Covid-19 erfordern eine proaktive Auseinandersetzung mit der Erkrankung durch den Patienten – die Bereitschaft hierzu ist unter ihnen deutlich gestiegen.
Durch das Mehr an freier Zeit zu Hause haben Patienten mehr Muße, sich noch einmal mit der eigenen Erkrankung auseinanderzusetzen – auch, da Menschen mit Diabetes offiziell zur Risikogruppe gehören3, was unter dem ein oder anderen Patienten jüngst Ängste und Sorgen auslöste und so ganz von allein zu einer neuen Bewertung der eigenen Situation verleitete.
Für die Zukunft kann die digitale Diabetestherapie damit ein Stück weit mehr zum Alltag des Patienten werden. Anwendungen, die zu einer zeitersparenden, schnellen Lösung im Diabetesmanagement führen können, erfahren so künftig mehr Wertschätzung. Das rtCGM-System Dexcom G6 wird durch seine hohe Messgenauigkeit4 als sehr gutes CGM-System eingestuft und kann nachweislich zu stabileren Glukoseprofilen beitragen, den HbA1c-Wert langfristig senken, die Zeit im Zielbereich verlängern, die Hypoglykämiedauer verkürzen und die Therapietreue erhöhen.5,6,7 Durch seine Erweiterungen, wie die Diabetesmanagement-Software CLARITY, kann es die Diabetestherapie in Zeiten von Covid-19 und danach sowohl für Fachpersonal als auch für Patienten erheblich erleichtern.
Referenzen
1. Heimanwender: Dexcom CLARITY ist für Heimanwender nur als Bestandteil eines Dexcom rtCGMSystems kostenlos. Fachkreisangehörige: Für die Nutzung von Dexcom CLARITY® ist eine Lizenz erforderlich, um mit dem deutschen Antikorruptionsgesetz konform zu sein. Fachkreisangehörige oder Einrichtungen verpflichten sich, Dexcom unter 0800 724 6447 zu kontaktieren oder www.dexcomcommunity.de/clarity aufzurufen, um diese Lizenz zu erwerben.
2. Medical Tribune: Lohnen sich CGM-Systeme finanziell?
3. RKI: Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
4. Shah VN et al. Diabetes Technol Ther 2018, 20: 428–433
5. Beck RW et al. Lancet Diabetes Endocrinol 2017, 5: 700–708
6. Beck RW et al. Ann Int Med 2017, 167: 365–374
7. Soupal J et al. Diabetes Technol Ther 2016, 18: 532–538
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).