
Psoriasis wie am besten therapieren?
Die PUVA-Therapie bei einer Psoriasis verursacht in der Praxis einigen Aufwand. Die Option, Biologika zu geben, empfinden viele Kollegen daher als Erleichterung. Eine neue Studie aus Graz hat nun einmal mehr die PUVA-Effektivität in einem Kollektiv von mehr als 170 Psoriasiskranken unter Beweis gestellt.
Mit kompletter Remission in 22 %, PASI* 90 in knapp 70 % und PASI 75 in 86 % erwies sich die Bestrahlung gegenüber einigen mitgetesteten Biologika an Effizienz überlegen, so die Studienautoren. Die PUVA-Therapie ist nach wie vor Goldstandard, schreibt Professor Dr. Thomas Schwarz vom Dermatologischen Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, in seinem Manuskript.
Kombination von PUVA und Biologika bei Psoriasis nicht sinnvoll
Ob sich Vorteile hinsichtlich der Langzeitwirkungen ergeben, dazu lägen für Biologika noch nicht genug Daten vor. In der Kombination von Biologika mit PUVA sieht der Experte keinen Sinn – der Vorteil der Pharmakotherapie sei es ja, den Patienten von Arzt und Klinik unabhängig zu machen.
Vor einer Kombination von Bestrahlung mit Immunsuppressiva wie Cyclosporin A oder Azathioprin warnte der Dermatologe ausdrücklich: „Das lässt die Karzinome explodieren.“Für sinnvoll hält er dagegen die Kombi Retinoide/Phototherapie, welche die kumulative UV-Lichtdosis senkt. Dies könne die Malignomgefahr unter PUVA für den Patienten deutlich reduzieren.
* Psoriasis Area and Severity Index
Quelle: zum 5. Dermatologie-Update-Seminar 2011, Wiesbaden
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).