Verzehr von Meerestieren birgt Psoriasisrisiko

Dr. Anna-Lena Krause

„Im Durchschnitt haben 1,1 % aller Kinder eine Psoriasis“, berichtete Prof. Dr. Peter Höger „Im Durchschnitt haben 1,1 % aller Kinder eine Psoriasis“, berichtete Prof. Dr. Peter Höger © Марина Терехова - stock.adobe.com

„Im Durchschnitt haben 1,1 % aller Kinder eine Psoriasis“, berichtete Prof. Dr. Peter Höger vom Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg.

Neben der Genetik hat auch die Ernährung einen Einfluss auf die Manifestation der Erkrankung. Eine prospektive Geburtskohortenstudie aus Schweden mit über 16.000 Teilnehmenden hat ergeben, dass ein häufiger Verzehr von Fisch aus der Ostsee mit deutlich erhöhten Psoriasisraten einhergeht. 

Schadstoffbelastung als Ursache vermutet

„Das ist wahrscheinlich keine statistische Ente“, kommentierte der Referent die Ergebnisse. Mit Fisch aus dem Atlantik wurde eine solche Korrelation nicht beobachtet. „Die Ostsee ist leider eine Badewanne reich an Schadstoffen“, so Prof. Höger weiter. Man vermutet, dass eben diese Umweltgifte die Entstehung der Schuppenflechte begünstigen. Bewiesen ist ein kausaler Zusammenhang allerdings bisher nicht.

Quelle:  Pädiatrie-Update-Seminar

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


„Im Durchschnitt haben 1,1 % aller Kinder eine Psoriasis“, berichtete Prof. Dr. Peter Höger „Im Durchschnitt haben 1,1 % aller Kinder eine Psoriasis“, berichtete Prof. Dr. Peter Höger © Марина Терехова - stock.adobe.com