Gesundheitspolitik

„Verschiebung von Zuständigkeiten, Macht und Geld“ 

Die Ausbildung zum Psychotherapeuten soll künftig über ein fünf Jahre dauerndes Bachelor-/Masterstudium erfolgen. Voraussetzung für eine Approbation…

mehr
Gesundheitspolitik

Münsteraner Memorandum

Herbststurm trifft Heilpraktiker

Eine 17-köpfige Expertengruppe hat Vorschläge erarbeitet, wie das Heilpraktikerwesen zum Nutzen der Patienten reformiert werden sollte. Der Appell der…

mehr
Gesundheitspolitik

Sicherstellungsauftrag

Faustpfand gegenüber der Politik

Die Sicherstellung einer flächendeckenden ambulanten Versorgung ist der zentrale Auftrag an die Vertragsärzteschaft. Die Kassenärztliche…

mehr
Gesundheitspolitik

In Aachen wäd allet Jod

In der Region Aachen werden seit Anfang September Jodtabletten an die Bevölkerung ausgegeben – für den Fall, dass es zu einem Atomunfall in den…

mehr
Gesundheitspolitik

Erste Ausfahrt Notaufnahme

Die PiNo*-Studie liefert aktuelle Daten zur gesundheitlicher Selbsteinschätzung und zur Motivation von Patienten, die Notaufnahmen aufsuchen.…

mehr
Gesundheitspolitik

Rote Karte für Reichsbürger-Krankenkasse

Die von sog. Reichsbürgern im April 2017 gegründete Krankenkasse „DeGeKa“ soll ihr Geschäft einstellen und alle Mitgliedsverträge umgehend kündigen.…

mehr
Gesundheitspolitik

Hilferuf nach mehr Psychoonkologie

Viele Krebspatienten bräuchten psychologische Betreuung, nehmen sie aber nicht in Anspruch. Das liegt nicht nur an Strukturdefiziten: Nicht wenige…

mehr
Gesundheitspolitik