Gesundheitspolitik

Ärzte in sozialen Medien

Richtiger Umgang mit der Schweigepflicht

Patienten erwarten von Ärzten heute ein hohes Maß an Service. Dazu zählt nicht nur das Bereitstellen von Informationen in sozialen Netzwerken, sondern…

mehr
Gesundheitspolitik

Heil- und Hilfsmittelversorgung

Mehr Freiheiten für Therapeuten?

Angesichts der steigenden Zahl älterer, chronisch und mehrfach erkrankter Patienten will die Bundesregierung stärker auf Prävention und Rehabilitation…

mehr
Gesundheitspolitik

Rot-Grün will paritätische Beitragsfinanzierung

In Sachen Gesundheitspolitik könnte Rot-Grün Realität werden. Jedenfalls wollen SPD wie Grüne nach der Bundestagswahl 2017 als Erstes die…

mehr
Gesundheitspolitik

Practica 2016

Hausarztverträge sind hui, KV ist pfui

Ende Oktober war es wieder so weit. Der Hausärzteverband lud anlässlich der Practica in Bad Orb zum mittlerweile schon traditionellen politischen…

mehr
Gesundheitspolitik

Versichertenbefragung

Ärzte haben einen guten Ruf

Die Patienten in Deutschland sind mit ihren Ärzten weitgehend sehr zufrieden. Das ergab eine Befragung von Versicherten durch die Forschungsgruppe…

mehr
Gesundheitspolitik

Wirtschaftlichkeit

Was darf ich wann verordnen?

Am 1. Januar 2011 trat das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) in Kraft. Aber auch mehr als 5 Jahre später erhitzen sich die Gemüter: bei…

mehr
Gesundheitspolitik

Mit gutem Beispiel voran

Chile sagt dem Übergewicht den Kampf an: Im Juni dieses Jahres hat die Regierung ein Lebensmittel-Kennzeichnungssystem verabschiedet, das Hersteller…

mehr
Gesundheitspolitik