Gesundheitspolitik

Ärzte vor Spähangriff schützen!

Die elektronische Fußfessel für "Gefährder" soll kommen. Das strebt die Koalition mit der "Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes"…

mehr
Gesundheitspolitik

Humanmedizin: länger warten als studieren

Derzeit kann es bis zu 14 Semester dauern, also länger als die Regelstudienzeit, bis ein Bewerber mit seinem Medizinstudium beginnen kann. Ob dieser…

mehr
Gesundheitspolitik

Masterplan Medizinstudium 2020

Eine Achterbahnfahrt für Hausärzte

Lange hatte man darüber nachgedacht, wie man das Fach Allgemeinmedizin im Studium stärken und damit den drohenden oder stellenweise auch schon…

mehr
Gesundheitspolitik

Hausärztetag Ba-Wü

Der Hausarzt muss die Fäden in der Hand halten

Baden-Württemberg gilt seit Jahren als das gelobte Land für Hausärzte. Hier gibt es eine fast flächendeckende Hausarztzentrierte Versorgung (HzV), und…

mehr
Gesundheitspolitik

Jeden vierten Krankenhausfall "ambulantisieren"

In einem Gespräch mit Journalisten zeigte sich die neue KBV-Führung sichtlich entspannt und voller Ideen, wie es mit der ambulanten Versorgung im…

mehr
Gesundheitspolitik

Patienten jetzt mit direktem Zugang zur Psychotherapie

Die Psychotherapeuten dringen tiefer in ärztliche Bereiche vor. Ab Juli dürfen sie psychotherapeutische Reha, Soziotherapie, Krankenfahrten und…

mehr
Gesundheitspolitik

Zu viele Psychopharmaka in Pflegeheimen

Ärzte verordnen Pflege­heimbewohnern nach wie vor zu viele Psychopharmaka. Es gibt zwar nicht medikamentöse Behandlungsalternativen, die Angebote…

mehr
Gesundheitspolitik Palliativmedizin und Schmerzmedizin