Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) ist beschlossen. Im Frühjahr soll es in Kraft treten. Es bringt interessante Neuerungen mit sich.
Wegen der Software-Manipulation bei Dieselmodellen sind hierzulande Tausende Klagen gegen den VW-Konzern anhängig. Auch Lungenfacharzt Norbert…
Medikationsfehler sind ein gesundheitsrelevantes Problem. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit etwa jede 10. stationäre…
Das Großreinemachen in der Selbstverwaltung der Vertragsärzte ist fast beendet. Und aus der angekündigten großen Kontrolle durch die Politik ist auch…
Bundesweit werden Lösungen gesucht, wie diejenigen Patienten davon abgehalten werden können, die Notaufnahmen der Kliniken aufzusuchen, die keine…
Auseinandersetzungen mit Betrunkenen, angespuckt werden, verbalen Attacken ausgesetzt sein, Angriffe mit Böllern und Raketen oder auch mit der Waffe –…
Der Weg für Videosprechstunden in die ärztliche Regelversorgung ist geebnet. Die technischen Anforderungen stehen fest; im Bewertungsausschuss wird…
Erstickt das Patientengespräch in der Gesundheitsbürokratie? 2,36 Mrd. Euro versickern im Papier- und Datenwust des GKV-Systems. Abhilfe schaffen will…
Der islamistische Terroranschlag im Dezember auf einem Weihnachtsmarkt mitten in Westberlin hat gezeigt, dass Rettungsdienste und Krankenhäuser in der…
Zum 1. Januar 2017 ist das Zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Es definiert den Begriff der Pflegebedürftigkeit neu und soll damit einige…