Gesundheitspolitik

Bedarfsplanung

Zu wenige Ärzte trotz Überversorgung

Wie groß die Verärgerung ist, wenn Patienten wieder einmal wochen- oder gar monatelang auf einen Facharzttermin warten müssen, bekommen auch die…

mehr
Gesundheitspolitik

GOÄ-Reform

Die unendliche Geschichte

Obwohl seit 9 Jahren im Ruhestand habe ich interessiert das innerärztliche Hickhack um die GOÄ-Reform verfolgt. Sofort fühlte ich mich in die Zeit…

mehr
Gesundheitspolitik, Kolumnen

Sorge vor dem Praxis-Zwangsaufkauf fördert das Interesse an MVZ

Da immer weniger Ärzte eine eigene Praxis wollen, wird die Zahl der MVZ weiter wachsen, sagt der Chef des MVZ-Bundesverbands, Dr. Bernd Klöppl. Dieser…

mehr
Gesundheitspolitik

Furcht vor mehrjährigen Haftstrafen

Roche Diabetes Care Deutschland gibt wegen "juristischer Unwägbarkeiten" keine kostenlosen Blutzuckermessgeräte mehr an Arztpraxen und Kliniken ab.…

mehr
Gesundheitspolitik

Übergangsgelder: Affäre Nr. 2 ante portas?

2011 kassierte der wiedergewählte Vorstand der KV Berlin 549 000 Euro Übergangsgeld. Das war unzulässig, das Geld ging an die KV zurück. Im Februar…

mehr
Gesundheitspolitik

Einheitlicher Medikationsplan

Vor allem auf Hausärzte kommt mehr Arbeit zu

Ab dem 1. Oktober 2016 haben Patienten einen Anspruch auf einen vom behandelnden Arzt ausgestellten Medikationsplan, wenn sie mindestens 3 verordnete…

mehr
Gesundheitspolitik

Ärzteatlas

Genug Ärzte, aber schlecht verteilt?

Im Frühjahr 2016 hatte die Bundesärztekammer (BÄK) neueste Zahlen zur Ärztestatistik vorgelegt. Das Fazit: Zwar steigt die Zahl der Ärzte, aber der…

mehr
Gesundheitspolitik