Gesundheitspolitik

Einheitlicher Medikationsplan

Vor allem auf Hausärzte kommt mehr Arbeit zu

Ab dem 1. Oktober 2016 haben Patienten einen Anspruch auf einen vom behandelnden Arzt ausgestellten Medikationsplan, wenn sie mindestens 3 verordnete…

mehr
Gesundheitspolitik

Ärzteatlas

Genug Ärzte, aber schlecht verteilt?

Im Frühjahr 2016 hatte die Bundesärztekammer (BÄK) neueste Zahlen zur Ärztestatistik vorgelegt. Das Fazit: Zwar steigt die Zahl der Ärzte, aber der…

mehr
Gesundheitspolitik

Österreichs Ärzte bereiten sich auf Spitzel-Patienten vor

Aufregung gibt es derzeit unter Österreichs Ärzten über geheime Kontrollen durch Spitzel-Patienten der Kassen. Diese sollen aufdecken, ob die Ärzte…

mehr
Gesundheitspolitik

Innovationsfonds

Wer macht das Rennen?

"Innovationsfonds – wo stehen wir?" Dieser spannenden Frage ging Prof. Dr. Josef Hecken, Chef des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), beim…

mehr
Gesundheitspolitik

Ambulanz – KVen wollen das Sagen haben

Die Menschen strömen in die Notaufnahmen der Krankenhäuser – auch wenn es sich nicht um akute Notfälle handelt und die Praxen zeitgleich geöffnet…

mehr
Gesundheitspolitik

Ermittlung wegen Todesfällen nach Heilpraktiker-Therapie

Hat die Behandlung durch einen Heilpraktiker mit einem nicht zugelassenen Krebsmedikament zu Todesfällen geführt? Dieser Frage gehen…

mehr
Gesundheitspolitik

Hauptstadtkongress

Innovation? Stagnation!

Medizin ist eine soziale Wissenschaft. Innovation braucht gerade hier viel Zeit. Die Überwindung der Trennlinien zwischen ambulant und stationär, der…

mehr
Gesundheitspolitik