Gesundheitspolitik

Meinungsbild

Gute Noten für Ärzte

„German Angst“ ist ein Markenzeichen für das Gesundheitssystem der Bundesrepublik. Der Bürger ist im Zweifel. Einerseits ist er gegenwärtig zufrieden,…

mehr
Gesundheitspolitik

KVWL: Terminservicestellen kosten Ärzte Millionen

Die KV Westfalen-Lippe (KVWL) kritisiert die geplanten Terminservicestellen scharf: „Es kann nicht sein, dass die Vertragsärzte aus eigenen Mitteln…

mehr
Gesundheitspolitik

Ab 2015: EBM-Leistungen für nicht-ärztliche Praxisassistentinnen

Die Beschäftigung einer nicht ärztlichen Praxisassistentin (NäPa) wird ab 1.1.2015 in Hausarztpraxen mittels EBM-Zuschlägen und einer höheren…

mehr
Gesundheitspolitik

Dr. Margareta Kirsch: Zwei Tage in der Zweitpraxis in Luxemburg

Dr. Margareta Kirsch ist Gynäkologin und führt gemeinsam mit einer Kollegin eine Praxis im saarländischen Merzig. 2006 gründete sie zusätzlich eine…

mehr
Gesundheitspolitik

Wie kann die Schmerztherapie verbessert werden?

„Jeder Mensch hat das Recht auf eine angemessene Schmerzbehandlung. Leider ist die Versorgungsrealität davon oftmals weit entfernt“, so Prof. Dr.…

mehr
Gesundheitspolitik

Doch keine E-Mail bei Medizinprodukte-Verordnungen nötig

Nach der Kritik vieler Ärzte daran, dass sie auf bestimmten Verordnungen von verschreibungspflichtigen Medizinprodukten ihre E-Mail-Adresse angeben…

mehr
Gesundheitspolitik

Weiterbildung

Warten auf den großen Durchbruch

Man kann sich das heute gar nicht mehr vorstellen: Anfang bis Mitte der 1990-er Jahre haben sich ganze 7 wissenschaftliche Mitarbeiter – bundesweit…

mehr
Kolumnen, Gesundheitspolitik