
34. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege
14.02.2024 - 16.02.2024, Bremen
Fachbereich: Palliativmedizin und Schmerzmedizin
Endlich ist es wieder soweit, nach zweijähriger Pause öffnet das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege nun wieder seine Pforten! Für alle, denen die bestmögliche Versorgung intensivpflichtiger Patienten am Herzen liegt!
Die letzten Jahre waren schwierig, auch das Team des Symposiums hat versucht, das Beste daraus zu machen. So haben sie zunächst den Bremer Talk ins Leben gerufen, um mit Ihnen zu wichtigen intensivmedizinischen, intensivpflegerischen und anästhesiologischen Themen im Gespräch zu bleiben. Mit dem als Tagesveranstaltung konzipierten Online Symposium Anfang letzten Jahres konnten sie Ihnen dann zumindest einen kleinen Ausschnitt aus dem Programm des damals erneut ausgefallenen Kongresses präsentieren.
Schließlich sind sie auch neue Wege gegangen, indem sie die Podcast-Reihe der „Bremer Wortbote“ etabliert haben, um Ihnen spannende Inhalte und interessante Persönlichkeiten der Intensivmedizin und Intensivpflege in unterhaltsamer und kompakter Form nahezubringen. Jedes dieser Formate hat viel Anklang gefunden, darüber hat sich das Teamsehr gefreut! Aber natürlich konnte keine dieser Initiativen die Vielfältigkeit und den Austausch in Gemeinschaft ersetzen. Daher freuen sie sich nun mit Ihnen alles das nachholen zu können, was so gefehlt hat!
Vieles an dem Programm, das sie für Sie dieses Jahr entwickelt haben, wird Ihnen bekannt vorkommen: Angefangen von den BISS Seminaren für Einsteiger in die Intensivmedizin, über die mannigfaltigen intensivmedizinischen und intensivpflegerischen, aber auch anästhesiologischen und notfallmedizinischen, sowie berufspolitischen und Krankenhausmanagement-Themen, die in unterschiedlichsten Formen wie Seminaren, Vorträgen und Podiumsdiskussionen Eingang gefunden haben, bis zu den beliebten Formaten abseits der klassischen Kongress-Sessions wie dem Literarischen Quartett und der Magic Mystery Lectures finden Sie Altvertrautes und Bewährtes in aktuellem Bezug.
Dabei steht wie immer der Leitgedanke der Interprofessionalität im Mittelpunkt. Als Team, nicht als Berufsgruppe wollen sie auf Augenhöhe ins Gespräch kommen!
Aber das Team hat sich auch entschlossen, die während der Pandemie eingeschlagenen neuen Wege der online Präsenz nun zusätzlich im Rahmen des Symposiums zu verankern. So wird ein Querschnitt der Präsentationen als Livestream auch für all diejenigen zur Verfügung stehen, die selbst nicht in Präsenz an dem Symposium teilnehmen können. Weiterbildung, Austausch und Diskussion für alle, die es angeht, das ist ihr Ziel. Sie gehen neue Wege, um Ihnen ein lebendiges Symposium zu präsentieren.
Gehen Sie mit!
Quelle: intensivmed
Veranstaltungsort
Bremen
Congress Centrum
Hollerallee 99
28215 Bremen
Karte
Hinweis
Es handelt sich hierbei nicht um eine Veranstaltung der MedTriX GmbH, sondern um ein Angebot anderer Veranstalter. Fragen zur Veranstaltung kann Ihnen nur der Veranstalter beantworten. Nähere Informationen finden Sie unter den Links auf dieser Seite.
Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen zum Thema Palliativmedizin und Schmerzmedizin
Termin | Veranstaltung | Ort | |
---|---|---|---|
07.05.2025 | 16:00 - 19:15
|
Case Conference 2025 Neues Wissen von Fall zu Fall Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
4 CME-Punkte
kostenfrei
|
17.05.2025 | 09:00 - 13:00
|
Fortbildung kompakt ON - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2025 ON line. ON the go. ON point. Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
5 CME-Punkte
kostenfrei
|
04.06.2025 | 16:00 - 19:15
|
Case Conference 2025 Neues Wissen von Fall zu Fall Details Online-Teilnahme |
Online |
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
|
14.06.2025 | 8:55 - 16:00
|
Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2025 Weiterbilden. Vernetzen. Punkten. Details Präsenz-Teilnahme |
Dresden |
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
|