
36. Deutscher Krebskongress 2024
21.02.2024 - 24.02.2024, Berlin
Fachbereich: Onkologie und Hämatologie
Die vergangenen 20 Jahre haben fundamentale Veränderungen im Verständnis, in der Diagnostik und in der Therapie von Krebserkrankungen gebracht: Wir haben molekulare Therapien, die die Wirkung von onkogenen Treibermutationen gezielt ausschalten; Immuntherapien, die gezielt Immuncheckpoints blockieren; zelluläre Therapien, bispezifische und Drug-conjugated Antikörper, die unser Therapierepertoire enorm erweitern. Personalisierte Antigen-getriggerte Tumorvakzinierungen werden einen weiteren Innovationsschub bedeuten.
Klar ist aber auch: Die therapeutischen Optionen bei allen Krebserkrankungen sowie die notwendigen Biomarkertestungen sind für den einzelnen Experten oder die einzelne Expertin nicht mehr überschaubar. Deshalb ist die multidisziplinäre Expertise, wie sie in Netzwerken aus Praxen, Organkrebszentren, Onkologischen Zentren, Spitzenzentren und NCTs aufgebaut wird, eine primäre Aufgabe und auch ein Kongressschwerpunkt 2024.
Immer wichtiger wird die Therapieentscheidung zusammen mit den Patient*innen. Das betrifft alle Fragen von der Versorgung, von der Auswahl unterschiedlich intensivierter Therapien wie auch der Auswahl von Forschungsschwerpunkten. Wie kann es gelingen, hier zu einer Health Literacy bei Betroffenen und bei den onkologischen Teams gleichermaßen zu kommen? Wie kann es gelingen, den immer wichtigeren Beitrag der diagnostischen Fächer so abzubilden, dass nicht ökonomische Zwänge zu einer suboptimalen Therapie führen? Was ist erforderlich, damit alle onkologischen Player in der Breite der Versorgung kontinuierlichen Zugang zu Wissen und neuen Therapieoptionen haben?
Der DKK 2023 stellt sich diesen Fragen. Prof. Reinhard Büttner, der Kongresspräsident, lädt Sie herzlich ein, aktiv nach Antworten zu suchen: interdisziplinär, intersektoral und generationenübergreifend. Beteiligen Sie sich nicht nur vor Ort in Symposien zu Therapie, Diagnostik, Pflege oder Gesundheitspolitik, sondern bereits vorab: Reichen Sie Abstracts mit Ihren neuesten Studien- und Forschungsdaten ein. Der DKK 2024 ist die beste Gelegenheit, um Ihr wissenschaftliches Engagement vorzustellen. Die Herausforderungen sind groß. Deshalb ist Prof. Büttner besonders gespannt auf Studien- und Forschungsdaten des onkologischen Nachwuchses.
Quelle: DKK 2024
Veranstaltungsort
Berlin
CityCube
Messedamm 26
14055 Berlin
Karte
Hinweis
Es handelt sich hierbei nicht um eine Veranstaltung der MedTriX GmbH, sondern um ein Angebot anderer Veranstalter. Fragen zur Veranstaltung kann Ihnen nur der Veranstalter beantworten. Nähere Informationen finden Sie unter den Links auf dieser Seite.
Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen in Berlin
Termin | Veranstaltung | Ort | |
---|---|---|---|
28.05.2025 - 31.05.2025
|
59. Diabetes Kongress 2025 Weitere Informationen |
Berlin | |
04.10.2025 - 07.10.2025
|
UEG Week 2025 Weitere Informationen |
Berlin | |
17.10.2025 - 21.10.2025
|
ESMO Congress 2025 Weitere Informationen |
Berlin | |
08.11.2025 | 8:55 - 16:00
|
Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2025 Weiterbilden. Vernetzen. Punkten. Details Präsenz-Teilnahme |
Berlin |
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
|
Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen zum Thema Onkologie und Hämatologie
Termin | Veranstaltung | Ort | |
---|---|---|---|
14.05.2025 - 17.05.2025
|
ESMO Breast Cancer 2025 Weitere Informationen |
München | |
30.05.2025 - 03.06.2025
|
ASCO Annual Meeting 2025 Weitere Informationen |
Chicago | |
12.06.2025 - 15.06.2025
|
30th EHA Congress 2025 Weitere Informationen |
Mailand | |
19.06.2025 - 21.06.2025
|
31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie Weitere Informationen |
Dresden |