Kolumnen

Praxiskolumne

Manchmal müssen wir mehr wie „Dr. House“ sein

Kennen Sie auch diese Patientinnen und Patienten, die Sie als medizinische Herausforderung sehen? Bei denen Sie sich denken: „Verdammt, das kann doch…

mehr
Kolumnen

Forschung in der Allgemeinmedizin

Schlag unter die Gürtellinie

Das war schon ein Frontalangriff auf die Allgemeinmedizin, den da Prof. Dr. Heinz-Harald Abholz und Dr. Uwe Kurzke lanciert haben: In einem…

mehr
Kolumnen, Gesundheitspolitik

Heiter bis wolkig

Ergo bibamus

Also lasst uns trinken! Jener Trinkappell altehrwürdiger Studentenherrlichkeit hat in diesem Sommer eine ungeahnte Aktualität erfahren. Die teils…

mehr
Kolumnen

Praxiskolumne

Kommunikation in der (Dauer-)Krise

Hausärzt:innen sind es gewohnt, ihren Patient:innen komplexe Sachverhalte in einfachen Worten zu erläutern. Im Laufe der Coronapandemie sind sie aber…

mehr
Kolumnen

Praxiskolumne

Durch Höhen und Tiefen des Kleinstadtpraxislebens

Es war absehbar, dass ich mal einen Punkt hinter meine letzte Kolumne setzen muss. Nun, da es so weit ist, ist es für mich selbstverständlich, dass…

mehr
Kolumnen

Praxiskolumne

Einmal protestiert – das war's jetzt?

Die KVen hatten gerufen – und die Ärzte und ihre MFA kamen in Scharen!

mehr
Kolumnen

Praxiskolumne

Gendern – muss das sein?

Sprache verändert sich schon immer. Warum ist es beim Gendern ein Problem? Unsere Kolumnistin findet: wir müssen nicht übers Gendern reden. Sondern es…

mehr
Kolumnen