Anzeige

Medical Tribune News

Statine unter Verdacht

Steigert eine Statintherapie das Diabetesrisiko?

Statine haben in Metaanalysen das Diabetesrisiko leicht erhöht. Besonders betroffen: Menschen mit Prädiabetes. Klinisch bleiben die Effekte meist…

mehr
Kardiologie , Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Neue Wege bei Darmbeschwerden

Reizdarmsyndrom als organische Erkrankung anerkennen

Wie lässt sich ein Reizdarmsyndrom erkennen und therapieren? Eine komplexe Differenzialdiagnose und ernährungsmedizinische Maßnahmen sind die…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

„Unterdiagnostiziert und unterbehandelt“

Bei Migräne erfolgt oft keine spezifische Prophylaxe

„Unterdiagnostiziert und unterbehandelt“ — so sieht die Versorgungsrealität für viele Menschen mit episodischer und chronischer Migräne aus,…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

LSD-Test bei ADHS

LSD-Mikrodosierung bei ADHS ohne Mehrwert

Eine Phase-2A-Studie hat gezeigt, dass niedrig dosiertes LSD bei ADHS nicht wirksamer als Placebo ist. Verbesserungen der Symptome wurden vor allem…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Gefahr aus der Flasche

Mikroplastik im Körper: Risiko für Herz und Hirn?

Egal ob durch Trinken aus der PET-Flasche oder den Verzehr von Fisch: Mikroplastik landet schnell im Körper. Die Partikel reichern sich in Lunge,…

mehr
Neurologie , Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie

Kleiner Biss mit großer Wirkung

Giftspinnen als Ursache für Pyoderma gangraenosum

Im Rahmen eines Pyoderma gangraenosum können geringfügige Traumata ausreichen, um ulzerative Hautläsionen zu triggern oder zu verschlechtern. Das…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Outcome nach Schlaganfall

Wie sich der Erfolg einer Thrombektomie unterstützen lässt

Die Thrombektomie brachte 2015 in Sachen Outcome nach Schlaganfall einen großen Durchbruch. Dennoch bleibt weiterhin ein großer Teil der Betroffenen…

mehr
Neurologie