Anzeige

Medical Tribune News

Generalisierte Myasthenia gravis

Auf das Timing kommt es an

Eine hohe Krankheitslast ist kennzeichnend für Patientinnen und Patienten mit generalisierter Myasthenia gravis (gMG). Vor allem bei hochaktiven…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Hirnschäden durch Glyphosat

Studie an Mäusen nährt Sicherheitszweifel

In einem Tierversuch führte das verbreitete Pflanzenschutzmittel Glyphosat schon nach kurzem Kontakt zu Neuroinflammation und einer alzheimerähnlichen…

mehr
Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Praxiskolumne

ZuRisikenundNebenwirkungen von Medfluencern

Nicht erst seit der COVID-Pandemie führen die Arbeitsbedingungen für medizinisches Fachpersonal zu Diskussionen.

mehr
Kolumnen

Blaumacher sollte man sich vorknöpfen

Zyanose verlangt immer nach schneller und exakter Abklärung

Eine Blaufärbung von Haut oder Schleimhäuten kann harmlos oder ein Zeichen für eine ernsthafte Grunderkrankung sein. Ob Durchblutungsstörung,…

mehr
Kardiologie , Pneumologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Organ in Not

Worauf es bei der Behandlung der chronischen Nierenkrankheit in der Hausarztpraxis ankommt

Jedes Jahr müssen in Deutschland rund 12.000 Niereninsuffiziente neu an die Dialyse. Dabei lässt sich die Progression zum Organversagen vielfach…

mehr
Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Einzelleistungen lohnen sich wieder

Entbudgetierungsgesetz stärkt die Primärversorgung

Anders als beim EBM kann man bei der Ultraschalldiagnostik in der Privatabrechnung nach GOÄ von einem angemessenen Honorar ausgehen. Dabei sind…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung

Schlaf außer Rand und Band

Orexin rückt in den Fokus neuer Therapieansätze für Narkolepsie

Exzessive Müdigkeit, kataplektische Anfälle, bizarre Halluzinationen: Für Menschen mit Narkolepsie Typ 1 ist ein normales Leben nahezu unmöglich. Ein…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Endokrinologie , Innere Medizin