Abrechnung

DiGA

Herzinsuffizienz in der Hausarztpraxis

Unbehandelter Bluthochdruck und atherosklerotische Veränderungen sind die häufigsten Ursachen einer Herzinsuffizienz. Engmaschige Verlaufskontrollen…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Impfstoffe und Abrechnung

Mehr Durchblick bei der COVID-Impfung

In den Hausarztpraxen mehren sich die Fälle von Atemwegsinfektionen. Darunter finden sich auch wieder häufig COVID-19-Erkrankungen. Seit dem…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Geriatrie mit Potenzial

Leistungen sind zum Teil bereits entbudgetiert

Die geriatrischen Leistungen im Hausarzt-EBM sind regional mehr oder weniger stark budgetiert. Sollte die politisch versprochene Entbudgetierung…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Wundversorgung in der Hausarztpraxis

Art der Läsion entscheidet, welche EBM-Leistung berechnet werden kann

Ob in der Hausarztpraxis frische oder chronische Wunden behandelt werden, spielt beim korrekten Ansatz der EBM-Positionen eine Rolle. Wie Sie es…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Steigerungsfaktoren und Analogien

Auch die „alte“ GOÄ hat ihre Reize

Die GOÄ ist völlig überholt? Stimmt. Aber dank der Multiplikatoren und analogen Bewertungen ist auch dieses Fossil noch attraktiv. 

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung

211.000 Euro Reinertrag pro hausärztlicher Einzelpraxis

Mitten in der Phase der Honorarverhandlungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband meldeten sich das Statistische Bundesamt und das Zentralinstitut für…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Ende der Budgetierung

Versprochenes Kappen der hausärztlichen Honorarfesseln ist mit EBM-Reform zu kombinieren

„Beenden Sie die Budgetierung, damit auch Praxen endlich für alle Leistungen bezahlt werden, die sie tagtäglich erbringen!“ So lautete die wichtigste…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung