Abrechnung

Wirtschaftlichkeitsprüfungen

Arzneiregresse: Erst sinkt das Risiko, dann steigt es wieder

Dass bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen nicht der tatsächliche „Verkaufswert“ eines Arzneimittels zugrunde gelegt wurde, brachte Ärzte in die…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Behandlung Privatversicherter

Mehrumsatz von 59.000 Euro je Praxis

Die Behandlung Privatversicherter hat Praxen im Jahr 2021 einen Mehrumsatz von über 11 Milliarden Euro eingebracht, beziffert der Verband der Privaten…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

GOÄ-Reform

Bundesärztekammer will den Druck verstärken

Die BÄK ist mit ihrer Geduld am Ende. Da bestimmte Leistungen in der veralteten GOÄ nicht adäquat vergütet werden, weist sie ihre Mitglieder auf die…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung

Long-COVID

IGeL in der Kritik

Für die Versorgung von Menschen mit Long- oder Post-COVID gibt es kaum evidenzbasierte Therapieansätze. Manche Ärztinnen und Ärzte bieten dennoch…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung

Terminvermittlung

15 Euro auch in der HzV

Seit Jahresbeginn erhalten Hausärzte 15 Euro, wenn sie Patienten innerhalb bestimmter Fristen dringende Termine beim Facharzt vermitteln. 

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Leistungskatalog aktualisiert

Fast 3.000 neue Hilfsmittel

Das Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes enthält rund 41.000 Produkte. Zuletzt wurden ca. 2.940 neue Hilfsmittel…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

COVID-Impfungen

Booster geht auf Kassenkarte

Die COVID-Spritze ist nun Teil der Regelversorgung. Wie das in den Arztpraxen umzusetzen ist, haben G-BA und BMG aufgeschrieben. Zusammen mit den…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung